‚Laudato Si‘ als Inspiration
Bei den „Irseer Gesprächen 2017“ diskutierten Experten in Kloster Irsee über Nachhaltigkeit und Impulse aus der päpstlichen Enzyklika ‚Laudato Si‘
Dass die Enzyklika ‚Laudato Si‘ von Papst Franziskus vom Mai 2015 nach konkreter Handlungsumsetzung verlangt, war das Ergebnis des „Irseer Gesprächs 2017“. Die diesjährige Expertenrunde mit dem Vorsitzenden des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Professor Hubert Weiger, dem Ehrenvorsitzenden der Bundesvereinigung Lebenshilfe, Robert Antretter sowie Weihbischof Anton Losinger verabschiedeten unter Moderation von Dr. Stefan Raueiser, Leiter des Schwäbischen Bildungszentrums und Bildungswerks Irsee eine „Erklärung zur Nachhaltigkeit – Impulse der Enzyklika Laudato Si“.
Die Beiträge zum diesjährigen Gespräch wurden veröffentlicht in der Katholischen Sonntagszeitung, Ausgabe Nr. 44 vom 4./5.11. 2017, in der Allgäuer Zeitung / Ausgabe Kaufbeuren/Ostallgäu vom 30.10.2017 und in der Augsburger Allgemeinen Zeitung vom 6.11.2017. Des Weiteren greift der Beitrag „Naturschutz aus Christlicher Sicht“ dieses Gespräch auf. Erschienen ist der Artikel im Heft „Natur + Umwelt 2-2018“ des Bundes für Umwelt und Naturschutz, zu finden auf Seite 4.
Lesen Sie hier die Beiträge:
>"Naturschutz aus Christlicher Sicht" im Heft "Natur + Umwelt 2-2018"
"Laudato Si‘ als Inspiration"
"Kein Zurücklehnen"
"Der Irrweg von der Maßlosigkeit"