"Wie gefährlich ist Big Data?“ (Augsburger Allgemeine Zeitung) / „Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung“ (Stellungnahme des Deutschen Ethikrates
Ein Interview mit der Augsburger Allgemeinen Zeitung zu einem dramatisch weltverändernden Thema im Zeitalter der Digitalisierung. Alle Bereiche unseres Lebens, vom Gesundheitswesen über Bildung bis hin zu selbstfahrenden Autos, sind von rasanten Änderungen betroffen. Weihbischof Losinger äußert sich in diesem Interview zu den neuesten Herausforderungen.
Der Deutsche Ethikrat (DER) beschäftigt sich in seiner aktuellen Stellungnahme „Big Data und Gesundheit – Datensouveränität als informationelle Freiheitsgestaltung“ ebenfalls mit diesem Thema.
Mächtige Algorithmen und die vernetzte Auswertung gigantischer Datenmassen verändern unser Leben und unsere Privatsphäre. Der Ethikexperte Anton Losinger erklärt, wie wir mit den neuen Herausforderungen umgehen sollten.
Das Interview ist erschienen in der Augsburger Allgemeinen Zeitung (AZ), Ausgabe Nr. 280 vom 06.12.2017 und wurde geführt von Josef Karg.
Lesen Sie das Interview der AZ:
Die Stellungnahme des DER wurde am 30. November 2017 veröffentlicht und an die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Prof. Dr. Johanna Wanka, und den Bundesminister für Gesundheit, Herrn Hermann Gröhe, übergeben sowie im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt.
Zur Stellungnahme des DER:
Lesen Sie hier die dazugehörige Pressemitteilung