Liturgisches Buch für die Feier der Wiederzulassung zur vollen Gemeinschaft der Kirche erschienen
Augsburg (pba). Mit Freude nimmt das Bistum Augsburg jedes Jahr zwischen 350 und 400 Gläubige wieder in die volle Gemeinschaft mit der Kirche auf. Dafür hat die Abteilung „Gottesdienst und Liturgie“ nun im Auftrag von Bischof Dr. Konrad Zdarsa die liturgische Handreichung „Die Feier der Wiederzulassung zur vollen Gemeinschaft der Kirche“ erstellt. Das Buch enthält praxisrelevante, allgemeine Hinweise zum Verfahren und zur Feier der Wiederzulassung nach einem erklärten Kirchenaustritt vor der zuständigen zivilen Behörde. Den Hauptteil bilden die liturgischen Texte der verschiedenen Feiern der Wiederzulassung. Je nach Fallkonstellation und Wunsch des Gläubigen können sie Verwendung finden und bieten dem Priester damit eine wertvolle Hilfe. Mit den Auswahlelementen besteht zudem die Möglichkeit, die Feier noch individueller zu gestalten.
Bischof Konrad ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Wiederzulassung zur vollen Gemeinschaft der Kirche in einer gottesdienstlichen Feier erfolgt. Die Gemeinschaft der Kirche zeige sich am deutlichsten in der Feier der Liturgie, so der Bischof im Dekret, das den liturgischen Texten im Buch vorangestellt ist. Daher wurde die liturgische Handreichung nun an alle Priester in der Pfarr- und Sonderseelsorge verschickt.
Wer über eine Wiederzulassung zur vollen Gemeinschaft zur Kirche nachdenkt, kann sich an jeden Pfarrer oder pastoralen Mitarbeiter wenden, gerne auch über die City-Seelsorge. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Gespräch mit einem Ansprechpartner der Diözese zu suchen. Auch die bistumsübergreifende Homepage www.katholisch-werden.de bietet Interessierten eine erste Orientierung und vermittelt regionale Ansprechpartner.