Mehr als 500 Weihnachtspakete für die Ukraine
Augsburg (Kolping). Kurz vor Weihnachten konnte der Kolping-Bezirk Augsburg 17 Paletten mit Lebensmitteln für die Ukraine-Hilfe – insgesamt mehr als 500 Pakete – in Gersthofen auf den Weihnachtstrucker der Johanniter verladen. 15 Kolpingsfamilien aus der Stadt, dem Landkreis Augsburg und dem Bistum Augsburg haben das ermöglicht. Durch Spenden an die Augsburger Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger sind mehr als 100 Pakete finanziert worden. Der LKW mit den Weihnachtspaketen wird pünktlich zum orthodoxen Weihnachtsfest am 6. Januar in der Ukraine eintreffen.
Schon 2022 und 2023 hat der Kolping-Bezirk Augsburg Weihnachtspakete für die Ukraine gesammelt und mit dem Weihnachtstrucker der Johanniter in die Ukraine transportiert. Kolping in der Ukraine verteilt die Pakete an Bedürftige weiter. Bereits seit 2014 betreut Kolping in der Ukraine Binnenflüchtlinge, die nach der russischen Annexion der Krim aus den umkämpften Gebieten im Osten in den Westen der Ukraine geflohen sind. Mit dem Kriegsausbruch Ende Februar 2022 hat Kolping Ukraine dieses Engagement verstärkt. Kolping kümmert sich um die Integration der Geflohenen und hilft ihnen, sich eine neue Existenz aufzubauen. Die Familien erhalten psychologische und soziale Betreuung und Hilfe bei der Arbeitssuche. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es soziale Angebote und Gruppenstunden. In Czernowitz betreibt Kolping eine Essensausgabe für Bedürftige, durch die zurzeit täglich rund 350 Menschen versorgt werden. Der noch recht junge Kolping-Nationalverband Ukraine wurde 2015 gegründet und zählt zurzeit 530 aktive Mitglieder in 25 Kolpingsfamilien.
Alle Pakete wurden nach einer Packliste von den Spenderinnen und Spendern gepackt und zu einer der Sammelstellen der über 15 Kolpingsfamilien in Augsburg, Biberbach, Diedorf, Gersthofen, Höchstädt, Neusäß, Schrobenhausen, Schwabmünchen, Thierhaupten oder Wiggensbach gebracht. Am 4. Adventswochenende wurden die Pakete auf dem Sportplatz des TSV Gersthofen auf den Trucker der Johanniter verladen.
„Vielen Dank euch allen, ob Spenderinnen und Spendern oder Helferinnen und Helfern für euer Engagement. Vielen Dank an die Sammelstellen, an den TSV Gersthofen für Lagerraum und Stellplatz für den LKW, an die Kolping-Nikoläuse der Kolpingsfamilie Gersthofen, die beim Verladen geholfen haben und Danke auch an die Johanniter, die mit ihrer Logistik den Transport nach Czernowitz ermöglichen“, schreibt Heinz Schaaf, Bezirksvorsitzender von Kolping in Stadt und Landkreis Augsburg.
Über die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger (IBAN DE64 7509 0300 0000 1477 70, Stichwort "Ukrainehilfe Kolping", www.kolpingstiftung.de) kann die Ukraine-Hilfe des Kolpingwerkes weiter unterstützt werden.