Menü
Wichtiges
Bischöfliches Jugendamt

Ministrantenerhebung: Fast 29.000 Ministranten im Bistum Augsburg aktiv

Foto: Maria Steber /pba.
Foto: Maria Steber /pba.
03.12.2015

Augsburg (pba). Im Bistum Augsburg sind aktuell fast 29.000 Ministranten in den Pfarreien vor Ort aktiv. Dies hat eine Ministrantenerhebung ergeben, die jetzt zum ersten Mal in allen bayerischen Bistümern für das Jahr 2015 durchgeführt wurde. „Wir freuen uns, dass sich der Ministrantendienst einer so ungebrochen großen Beliebtheit bei vielen Kindern und Jugendlichen erfreut. Als Ministranten tun sie nicht nur regelmäßig Dienst am Altar, sondern erleben auch eine große Gemeinschaft, die sie über ihren Dienst hinaus trägt“, betont Thomas Kohler, Referent für Ministrantenpastoral in der Diözese Augsburg.

Ausgewogen zeigt sich dabei das Verhältnis zwischen den beiden Geschlechtern: 51 Prozent der Ministranten im Bistum Augsburg sind Mädchen, 49 Prozent Jungen, so das Ergebnis der Studie. Ähnliche Zahlen liefert die Erhebung auch in Bezug auf die Altersstruktur. Den 13.414 Kindern bis 12 Jahre stehen 13.323 Messdiener im jugendlichen Alter zwischen dreizehn und siebzehn Jahren gegenüber. Über achtzehn Jahre sind lediglich rund 2.200 der insgesamt 28.916 Ministranten in der Diözese Augsburg.

Der Dienst der Messdiener beschränkt sich dabei nicht nur auf den regelmäßigen Einsatz in Gottesdiensten, Rosenkranzgebeten, Andachten und liturgischen Feiern. „Meistens treffen sich die Kinder und Jugendlichen auch zu den liturgischen Proben und in regelmäßigen Gruppenstunden. Viele organisieren gemeinsame Ausflüge, fahren zusammen ins Zeltlager oder helfen bei Aktionen innerhalb der Pfarrei mit“, sagt Thomas Kohler. Auch bei der Rätsch- oder Sternsingeraktion, die in vielen Pfarreien jedes Jahr stattfindet, sind die Ministranten fester Bestandteil. So haben sich bei der letzten Dreikönigsaktion laut Studie fast 20.000 Messdiener aus dem Bistum beteiligt und Geld für Kinder in ärmeren Ländern der Welt gesammelt. Getragen wird das vielseitige Engagement von zahlreichen Priestern, pastoralen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, die vor Ort in der Ministrantenpastoral tätig sind.

Eine bayernweite Ministrantenerhebung soll von nun ab in regelmäßigen Abständen stattfinden. Ziel der Studie sei es, Entwicklungen frühzeitig sichtbar zu machen. „Wir wollen die Ministrantenpastoral zukunftsfähig halten“, so Kohler.

Einen Eindruck, wie lebhaft und abwechslungsreich das Ministrieren ist, gibt folgender Video. Er ist beim Ministrantentag in der Ulrichswoche entstanden.