Menü
Wichtiges
Jugendgottesdienst der Verbände des BDKJ in der Ulrichsoktav

„Nehmt Neuland unter den Pflug!“

Der Verbändereferent der Diözese Augsburg, Domkapitular Monsignore Wolfgang Hacker (Mitte), zelebrierte den Gottesdienst für die Mitgliedsverbände des BDKJ.
Der Verbändereferent der Diözese Augsburg, Domkapitular Monsignore Wolfgang Hacker (Mitte), zelebrierte den Gottesdienst für die Mitgliedsverbände des BDKJ., © pba
12.07.2010

Augsburg (BDKJ). „Neuland unter den Pflug zu nehmen, kann auch heißen, auf Menschen zuzugehen; andere wahrzunehmen und ernst zu nehmen, auch wenn man sie auf den ersten Blick gar nicht gesehen hätte“. Deutlich hallt dieser Satz durch die Basilika St. Ulrich und Afra. Aus vier Richtungen der Basilika schallen die Gedanken junger Menschen zum Motto der Ulrichswoche „Nehmt Neuland unter den Pflug“. „Das Motto dieses Gottesdienstes, das Motto der Ulrichswoche, das könnte echt zu einem Lebensmotto werden“, ist da zu hören.

Es ist der Jugendgottesdienst der Verbände des BDKJ im Rahmen der Ulrichswoche am 6. Juli 2010, dem Domkapitular Dr. Wolfgang Hacker vorsteht. Gerade eben war der kurze Trailer eines Computerspiels zu sehen: Siedler rodeten und bewirtschafteten da unwirtliches Land – und in kürzester Zeit wird aus der kleinen Siedlung ein Dorf, entsteht eine Stadt, blühen Felder, Gärten und Äcker auf. So kann es gehen, Neuland unter den Pflug zu nehmen…
Im Rahmen dieses Gottesdienstes erhielten sechs junge Menschen ihre Ernennungsurkunden als Geistliche Begleiterinnen und Begleiter von Ortsgruppen der Jugendverbände überreicht. Und gleich darauf zeigten sie, wie wichtig ihnen selbst ihr Glaube ist: In kurzen Glaubenszeugnissen erklärten sie auf beeindruckende Weise, warum sie selbst Christinnen und Christen sind und warum sie sich dafür entschieden haben, diesen Kurs der Geistlichen Begleitung zu besuchen: „Man ist noch lange kein Christ, bloß weil man in die Kirche geht. Man ist ja auch kein Auto, bloß weil man in der Garage steht!“, sagte beispielsweise Lisa Buchenberg von der KjG. Bettina Baldauf von der KLJB unterstrich: „Es ist eine Lebenseinstellung, die mich durch mein oft chaotisches und schnelles Leben begleitet und die mir die nötige Kraft gibt einen kühlen Kopf zu bewahren. Der Glaube beflügelt mich auch über den Tellerrand hinauszuspitzeln und mir Gedanken über Dinge oder Geschehnisse zu bilden und auch dafür einzustehen und diese Meinung auch gegenüber anderen zu vertreten.“
Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von P. Norbert Becker und einigen anderen Musikern, die mit erfrischenden Liedern und Klängen den Gottesdienst bereicherten. Bunte Lichtinstallationen an Tabernakel, Hauptaltar und Ambo ließen die Ulrichskirche im wahrsten Sinne des Wortes in einem anderen Licht erscheinen. Die Bannerabordnungen von BDKJ und Verbänden zeigten ihrerseits deutlich die Vielfalt der katholischen Jugendverbände im Bistum Augsburg.
Hungrig musste keiner den Jugendgottesdienst der Verbände verlassen, denn als Erinnerung gab am Ausgang für jeden Besucher eine Karotte. Warum? Na, weil Karotten ein deutliches Ergebnis dessen sind, wenn man tatsächlich Neuland unter den Pflug nimmt…
Abschließend lud BDKJ- Diözesanpräses Ludwig Waldmüller zum gemeinsamen Public Viewing des Halbfinalspiels zwischen Uruguay und den Niederlanden ein, bei dem die Kolpingjugend St. Ulrich die Bewirtung übernahm. Kooperationspartnerin des BDKJ bei diesem Gottesdienst war die Regionalstelle für kirchliche Jugendarbeit in Augsburg.