Neue Azubis für die Bistumsverwaltung
Für viele junge Frauen und Männer beginnt am 1. September ein neuer Lebensabschnitt: So sind auch im Bischöflichen Ordinariat Augsburg neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Freitag in ihre Berufsausbildung gestartet. Drei Jugendliche werden ab sofort zu Kaufleuten für Büromanagement ausgebildet, eine weitere junge Frau absolviert in den kommenden Jahren ein Duales Studium zur Verwaltungsfachwirtin. Die Bewerbungsfrist für den Start zum nächsten Ausbildungsjahr 2024/25 endet am 8. Oktober.
Herzlich willkommen geheißen wurden die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Arbeitstag durch den Stellvertretenden Generalvikar Domkapitular Dr. Michael Kreuzer sowie von Christoph Glas, Leiter der Personalabteilung Verwaltung und Arbeitsrecht, dem Ausbildungsteam der Personalabteilung und der Jugendvertretung. „Junge Menschen bei ihrem Einstieg ins Berufsleben zu unterstützen halte ich für eine besonders wichtige Aufgabe, speziell auch für die Kirche als Arbeitgeber. Daher sind wir dankbar und freuen uns sehr, dass wir auch heuer wieder junge Auszubildende gewinnen konnten, die sich das Bischöflichen Ordinariat als Ort für ihren Berufseinstieg ausgewählt haben. Allen vieren wünsche ich eine lehrreiche, zufriedenstellende und erfolgreiche Zeit sowie bei all ihrem Tun Gottes Segen“, so Domkapitular Kreuzer.
Während ihrer zweieinhalb bis dreijährigen Ausbildung durchlaufen die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die verschiedenen Hauptabteilungen des Ordinariats und werden dort in den verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt. Durch die alle drei bis fünf Monate stattfindenden Wechsel erhalten sie abwechslungsreiche Einblicke in kirchliches Verwaltungshandeln und können so ihre Kenntnisse und Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln. Insgesamt befinden sich aktuell 16 Beschäftigte in einer Ausbildung im Bischöflichen Ordinariat.
Nach Vorstellungsrunde, Begrüßung und dem obligatorischen Fototermin ging es für die Auszubildenden an ihrem ersten Tag im Haus Sankt Ulrich weiter, wo sie sich zunächst untereinander aber auch das Bistum und seine Strukturen bei einer Präsentation der Jugendvertretung näher kennenlernen konnten.
Um das Ankommen im Ordinariat und in der Berufsausbildung zu erleichtern, startet die erste richtige Arbeitswoche am nächsten Montag frühs mit dem Azubi Treff, bei dem sich die Neuen mit den "alten" Auszubildenden austauschen können. Bei der sich anschließenden Schnitzeljagd erkunden die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Fuß nicht nur die Stadt, sondern kommen auch mit den wichtigsten diözesanen Dienststellen in Kontakt. Ausgerüstet mit dem technischen „Handwerkszeug“ werden sie zuletzt in die jeweilige Abteilung geführt, in der das Abenteuer "Berufsausbildung" beginnt.
Die Ausbildungsstellen für das kommende Ausbildungsjahr 2024/25 sind ab sofort ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist endet am 8. Oktober. Interessenten werden gebeten, sich mit ihren Bewerbungen zeitnah an die zuständigen Stellen im Bischöflichen Ordinariat zu wenden.
Weitere Informationen und Kontakt:
Das Bistum Augsburg ist mit 1,2 Millionen Katholiken das zweitgrößte Bistum in Bayern. In der zentralen diözesanen Verwaltung sind etwa 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, unter anderem in den Personalabteilungen, im Finanzwesen/Baubereich, bei den kirchlichen Verbänden sowie in den verschiedenen Bildungs- und Tagungshäusern. Im Fachbereich Recruiting gibt es Informationen über derzeit vakante Stellen.
Bistum Augsburg, Hauptabteilung I - Personal/Planung – Fachbereich Recruiting
Ansprechpartner:
Johannes Kramer
Leiter Fachbereich Recruiting
Tel.: 0821 3166-1316
E-Mail: recruiting@bistum-augsburg.de
Evelyn Gawlitza
Sachbearbeitung Fachbereich Recruiting
Tel.: 0821 3166-1317
E-Mail: recruiting@bistum-augsburg.de