Neue Sammlung unter dem Leitwort „Mit dem Ohr des Herzens“ erschienen
Augsburg (pba). Einmal am Tag innehalten, Atem holen, sich immer wieder neu nach dem eigenen Woher und Wohin fragen. Ein christliches Erfolgsmodell auf diesem Weg der Selbstvergewisserung sind für viele Menschen seit Jahren schon die „Exerzitien im Alltag“. Neue Impulse dafür enthält die soeben erschienene Sammlung unter dem Titel „Mit dem Ohr des Herzens“, die die Fachstelle Geistliches Leben im Bistum Augsburg herausgegeben hat.
Über einen Zeitraum von vier Wochen bietet diese „Exerzitien im Alltag“-Sammlung für jeden Tag Gebetstexte, Bibeltexte, Bilder, Lieder, kurze Erfahrungsberichte und Anregungen zum Weiterdenken. Die einzelnen Wochen stehen unter den vier Leitgedanken „auf die Schöpfung hören - nach innen hören - auf Gottes Wort hören - auf die Welt hören“. An den einzelnen Tagen wird der jeweilige Schwerpunkt vertieft. Die Sammlung ist geeignet als Begleitmaterial für jene, die „Exerzitien im Alltag“ anbieten, etwa in Pfarrgemeinden, aber auch für Menschen, die diesen Übungsweg alleine oder in einer Gruppe gehen wollen.
Bei einer Heftüberreichung im Bischofshaus betonte Bischof Bertram seinen Wunsch, dass das Exerzitienheft nicht nur intellektuelle Übung sein möge, sondern "dass dieses 'Apostolat des Ohres', wie es Papst Franziskus immer wieder nennt, durch diese Exerzitien nicht nur ein Beitrag zum Ulrichsjubikäum ist, sondern zum Lebensstil des Bistums werden kann." Auch der Bischöfliche Beauftragte für Geistliches Leben in der Diözese Augsburg, Dr. Christian Hartl, bezeichnet die neue Sammlung als geistlichen Weg, "der ein Grundanliegen des heiligen Ulrich zu vertiefen vermag: nämlich mit dem Ohr des Herzens wahrzunehmen. Unser Angebot ist in ökumenischer Zusammenarbeit entstanden. Ich danke den Autorinnen und Autoren für ihre Mitarbeit."
Die Impulse für das „Hören mit dem Herzen“ sollen für viele Menschen im Bistum ein spirituell stärkendes Angebot sein. In vielen Pfarrgemeinden sind sie bereits ein festes und bekanntes Angebot, nicht nur in der Fastenzeit. Die neue Referentin für Exerzitien im Alltag Birgit Oberhofer sagt über ihre persönliche Erfahrung: „Ich habe das Büchlein während meines Urlaubs meditiert und fand die verschiedenen Texte, Impulse, Lieder und Anstöße sehr hilfreich für meinen spirituellen Weg. Ich freue mich, dass viele Pfarrgemeinden dieses Angebot aufgreifen und es den Menschen, die spirituell auf der Suche sind, zugänglich machen.“
Besonders wertvoll sei neben der eigenen Erfahrung auch der wöchentliche Austausch in einer Gruppe oder in der Einzelbegleitung. In den nächsten Monaten werden an einigen Außenstellen des Bistums Einführungsveranstaltungen für haupt- und ehrenamtliche Kursleiter und Kursleiterinnen angeboten. Dabei geht es sowohl um eine thematische Auseinandersetzung mit den Kursinhalten, als auch eine praktische Einführung in die Exerzitien.
Folgende Veranstaltungen stehen bereits fest:
- 22.11.2023 von 19-21h im Pfarrheim St. Josef, Höchstädt (für die Regionen Donauwörth, Schrobenhausen / Altbayern und Augsburg)
- 31.1.2024 von 19-21h im Haus Claret, Weißenhorn (für die Region Neu-Ulm)
- 2.2.2024 von 16-19h im Exerzitienhaus St. Paul, Leitershofen (für Augsburg)
Weitere Einführungsveranstaltungen sind geplant. Die neuen "Exerzitien im Alltag" sind zum Preis von 6 Euro (digital für 5 Euro) bei der Fachstelle Geistliches Leben erhältlich.
Kontakt:
Krippackerstr. 6
86391 Stadtbergen
E-Mail: exerzitien-im-alltag@bistum-augsburg.de
Tel: 0821/3166-3301