15 Jahre Pfarrbriefservice.de: 15 Tipps für den Pfarrbrief als Geschenk für alle Pfarrbriefmacher
Die bundesweite Initiative Pfarrbriefservice.de feiert heute ein halbrundes Jubiläum. 15 Jahre wird die Internetplattform für die Pfarrbriefredaktionen im deutschsprachigen Raum. Nicht nur, dass die Internetplattform sich zu dem Anbieter kostenfreier Materialien für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit entwickelt hat. Pfarrbriefservice.de steht auch für gelingende Zusammenarbeit aller 27 deutschen (Erz-)Bistümer, um die überwiegend ehrenamtlichen Pfarrbriefmacher zu unterstützen. Zum Geburtstag dürfen sich die Pfarrbriefmacher auf ein besonderes Geschenk freuen. Es sind „15 Tipps für Ihren Pfarrbrief“ - ein Selbsttest zum Ankreuzen. Die Idee dahinter: 15 Impulse geben zu den Fragen, die Redaktionen am häufigsten stellen. Es sind Anregungen, den Pfarrbrief weiterzuentwickeln. Den Selbsttest gibt es auch online auf den Seiten von Pfarrbriefservice.de.
Seit dem Start im September 2002 trägt Pfarrbriefservice.de dazu bei, die Pfarrbriefe weiterzuentwickeln. Denn sie sind die Brücke zu allen Katholiken, wie Umfragen immer wieder belegen. Pfarrbriefservice.de, das ist eine Bilddatenbank mit mittlerweile über 13.000 modernen Bildern und Grafiken. Das ist eine Textdatenbank mit Lyrik, Geschichten, spirituellen Texten und Hintergrundinformationen. Das sind rund 100 Monatsthemen mit Artikeln, Bildern und Anregungen zu spannenden Fragen aus Leben, Gesellschaft und Glaube. Auch besonderes Material für Kinderseiten ist im Repertoire - Rätsel, Geschichten und Ausmalbilder. Darüber hinaus gibt es praxisnahe Tipps für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit - kostenlos zum Herunterladen.
Wie alles begann
Sieben (Erz-)Bistümer gründeten 2002 die Onlineplattform. Heute ist sie eine Initiative aller 27 deutschen (Erz-)Bistümer und des Erzbistums Luxemburg. Über die Jahre ist Pfarrbriefservice.de gewachsen, an Mitgliedern, an Mitarbeitern, an Angeboten und an den Räumlichkeiten. Und Leiter Johannes Simon ist stolz darauf, dass Pfarrbriefmacher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum auf die Angebote zurückgreifen. „Wir können feiern, dass es gelungen ist, dieses Synergieprojekt über 15 Jahre mit wachsendem Erfolg und Zuwachs an Dienstleistungen zu entwickeln. Wir sind hier wirklich kirchenbildend und entwickelnd am Werk“, sagt Johannes Simon. Schätzungsweise 20.000 Ehrenamtliche nutzen die Materialien.