Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg richtet Berufsintegrationsklasse für Flüchtlinge ein
Augsburg (pba). Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern (BFS) in Augsburg richtet zum Schuljahr 2016/2017 eine Berufsintegrationsklasse für Flüchtlinge ein. Bis zu 16 junge Menschen im berufsschulpflichtigen Alter sollen in zwei Jahren auf eine Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule vorbereitet werden. Die Berufsfachschule gehört zum Schulwerk der Diözese Augsburg. Gemeinsam entwickeln Schulwerk und Schule derzeit in Absprache mit der Regierung von Schwaben ein Konzept für diese Maßnahme. Die BFS nimmt damit am „Schulversuch zweijährige Integrationsmaßnahme an Berufsfachschulen für berufsschulpflichtige Asylbewerber und Flüchtlinge“ des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst teil.
„Mit diesem neuen Angebot setzt die Berufsfachschule ein sichtbares Zeichen, dass sie sich als Schule in katholischer Trägerschaft mitverantwortlich fühlt für die Integration von Flüchtlingen“, betont Peter Kosak, Direktor des Schulwerks der Diözese. Denn Integration könne nur gelingen, wenn neben dem Spracherwerb und der Wertevermittlung der Schritt in die Berufs- und Arbeitswelt möglich gemacht werde.
„Ziel muss es in jedem Fall sein, die künftigen Schüler der Berufsintegrationsklasse für den Arbeitsmarkt zu stärken“, erklärt Schulleiterin Jutta Goßner. Inhaltlich stünden zunächst die Vermittlung grundlegender Kenntnisse allgemeinbildender Art im Bereich Sprache, Alltagskompetenz und Wertevermittlung im Vordergrund, aber auch Fähigkeiten zur eigenen Lebensgestaltung. Im zweiten Jahr würden die Inhalte verstärkt, die sie für eine erfolgreiche Berufsausbildung im Anschluss befähigen, erläutert die Schulleiterin. Ebenso kämen Bewerbungstraining sowie die Orientierung über den Arbeitsmarkt nicht zu kurz. Praktika würden den Einblick in verschiedene Berufsfelder intensivieren. „Zudem werden die Schüler auf den Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule vorbereitet“, so Goßner.
Derzeit absolvieren 77 junge Frauen und Männer an der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern ihre schulische Berufsausbildung zum Hauswirtschafter/-in oder Assistent/-in für Ernährung und Versorgung. Sie erwerben zudem, falls noch nicht vorhanden, den mittleren Bildungsabschluss. Durch den gleichzeitigen Besuch der Berufsschule PLUS kann man zeitgleich die Hochschulreife erlangen.
Informationsabend
Am Dienstag, 14. Juni 2016, findet ab 18.30 Uhr in der BFS (Inneres Pfaffengäßchen 3, 86152 Augsburg) ein Informationsabend zur neuen Berufsintegrationsklasse statt. Zielgruppe sind junge Menschen, die sich dafür interessieren und sich anmelden wollen sowie Betreuer von berufsschulpflichtigen Flüchtlingen und Asylbewerbern und Schulsozialarbeiter.
Alles Wissenswerte über die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern steht auf www.bfs-mariastern.de.