Depressionen als Herausforderung für die Gesellschaft
Günzburg/ Augsburg (pm/ pba). Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen, werden aber nach wie vor mit einem Tabu belegt - zum Schaden der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Dies verdeutlichte einmal mehr der Freitod von Torwart Robert Enke, der jahrelang seine Erkrankung verborgen hat.Günzburg/ Augsburg, 6.4.2010 (pm/ pba). Depressionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen, werden aber nach wie vor mit einem Tabu belegt - zum Schaden der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Dies verdeutlichte einmal mehr der Freitod von Torwart Robert Enke, der jahrelang seine Erkrankung verborgen hat.
„Depression – Herausforderung der Gesellschaft“ lautet denn auch das Motto der Auftaktveranstaltung zur „Woche für das Leben“ am Freitag, 16. April, im Bezirkskrankenhaus Günzburg. Die Klinik beteiligt sich als Partner an der gemeinsamen Aktionswoche der katholischen und der evangelischen Kirche, die im April bundesweit mit Veranstaltungen und Gottesdiensten zum Thema „Gesunde Verhältnisse“ informieren. In der Region Bayerisch-Schwaben finden in Zusammenarbeit des Bistums Augsburgs, des Kirchenkreises Augsburg und Schwaben und der Bezirkskliniken Schwaben zahlreiche Veranstaltungen zur psychischen Gesundheit statt.
„Damit die Kranken und Schwachen nicht unter die Räder kommen, müssen wir als Christen fragen, wie wir mit vereinten Kräften mit gesellschaftlichen und sozialpolitischen Veränderungen gesunde Verhältnisse schaffen können“, betonen Diözesanbischof Dr. Walter Mixa und Regionalbischof Michael Grabow als „Schirmherren“ der regionalen „Woche für das Leben“. Dieser Ansatz wird auch bei der Auftaktveranstaltung am 16. April in Günzburg aufgegriffen – ab 16.30 Uhr gibt es Kurzreferate, Gesprächsrunden, aber auch Musik, Kunst und Theater mit Experten und Betroffenen im Festsaal der Klinik. Wie Depressionen erkannt und behandelt werden können, aber auch, wie die Gesellschaft mit depressiv Erkrankten umgehen kann – darüber informieren Ärzte und Pflegefachkräfte aus der Klinik.
In der katholischen Kirche auf dem Klinikgelände beginnt zum Abschluss der Veranstaltung um 19.30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst mit Regionalbischof Michael Grabow und Domkapitular Josef Heigl, zu dem die Öffentlichkeit ebenfalls eingeladen ist. Seitens der Bezirkskliniken sind Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert, Vorstandsvorsitzender Thomas Düll sowie zahlreiche Vertreter des Krankenhauses mit präsent.