Menü
Wichtiges
Diözesanrat der Katholiken

„Der DiözesanRat 2017“: Jahresrückblick an über 1.000 Pfarreien versandt

21.12.2017

Auf ein erfolgreiches Jahr blickt der Diözesanrat der Katholiken im Bistum Augsburg zurück: Politik, Christenverfolgung und Pfarrgemeinderatswahlen waren die Themenblöcke, die 2017 die Arbeit des höchsten Laiengremiums der Diözese Augsburg prägten. Dies spiegelt auch der Jahresrückblick „Der DiözesanRat 2017“ wider, der diese Woche mit Weihnachtswünschen der Diözesanratsvorsitzenden Hildegard Schütz an über 1.000 Pfarrgemeinderatsvorsitzende und weitere diözesane Adressaten versandt wurde.

„Besonders freut mich, dass unser langjähriges Mitglied Josef Miller, Staatsminister a.D., einen eigenen Beitrag über das Engagement der Christen in der Politik verfasst hat“, so Hildegard Schütz. „Seinem Einsatz ist auch die großartige Initiative ‚Kirche und Kommune – gemeinsam für soziale Gemeinden‘ zu verdanken, ein wichtiger Impuls zur Erhaltung der Lebensqualität, gerade in unserem ländlich geprägten Bayerisch-Schwaben. Politik und Kirche brauchen Menschen wie Josef Miller, die ihr Potential ehrenamtlich zur Verfügung stellen“, unterstrich die Diözesanratsvorsitzende.

Dem Jahresrückblick ist ein Poster im Format DIN A3 und DIN A4 beigefügt, das auf die Situation der Christen im Nahen Osten aufmerksam macht. Christen sind gegenwärtig die meist verfolgte Glaubensgemeinschaft der Welt.

„Der DiözesanRat 2017“ ist in Form einer Vorschau auf den Seiten des Diözesanrats zu sehen und kann bei der Geschäftsstelle kostenlos bestellt werden.