Live-Übertragung aus Kaufbeuren und Gottesdienste im Hohen Dom
Augsburg (pba). Am Heiligen Abend, 24. Dezember, wird auf Bayern 1 die Christmette in der Stadtpfarrkirche St. Martin in Kaufbeuren um 22:00 Uhr live übertragen. Stadtpfarrer Bernhard Waltner wird den Gottesdienst zelebrieren. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Kirchenorchester und der Kirchenchor St. Martin sowie das Bläserquintett „BRASSextrem“. Unter der Leitung von Dekanatskirchenmusiker Daniel Herrmann werden Teile aus der Pastoralmesse in G und D von Ignaz Reimann, Auszüge aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel und das Transeamus von Joseph Ignaz Schnabel erklingen.
Im Hohen Dom zu Augsburg werden in der Weihnachtszeit folgende Gottesdienste gefeiert. Musikalisch gestaltet werden sie durch Domchor, Domorchester und Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Reinhard Kammler.
Samstag, 23.12.
7.00 Uhr: Hl. Messe
8.00 Uhr: Hl. Messe im außerordentlichen Ritus (Marienkapelle)
9.30 Uhr: Hl. Messe
16.30 Uhr: Beichtgelegenheit
18.00 Uhr: Cantate Domino zum 4. Advent
Schola des Domchores: Gregorianischer Choral “Rorate coeli”
Sonntag, 24.12., Vierter Advent / Heiliger Abend
Kollekte für das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat
7.30 Uhr: Hl. Messe
9.00 Uhr: Kapitelamt
10.30 Uhr: Pfarrgottesdienst
11.30 Uhr: Dompredigermesse mit Adventspredigt „Geht zu Josef!“
16.30 Uhr: Weihnachtlicher Gottesdienst mit Krippenspiel und Eucharistiefeier für Kinder und Familien
23.30 Uhr: Christmette mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Teilnahme der Weihbischöfe
Domchor, Domsingknaben, Domorchester: Pastoralmesse (Karl Kempter), Weihnachtliche Chorsätze
Montag, 25.12., Hochfest der Geburt des Herrn
Kollekte für das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat
7.30 Uhr: Hirtenamt
9.00 Uhr: Heilige Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt zum Hochfest der Geburt des Herrn mit Bischof Dr. Konrad Zdrasa und Teilnahme der Weihbischöfe
Domsingknaben, Bläserensemble der Dommusik: Missa Prima Domine Dominus Noster (Leonhard Lechner)
17.00 Uhr: Pontifikalvesper mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Teilnahme der Weihbischöfe
Domsingknaben: Falsi-Bordoni-Sätze (Ignaz Mitterer) und Verbum Caro Factum Est (Hans Leo Hassler)
Dienstag, 26.12., Zweiter Weihnachtstag - Hl. Stephanus
7.30 Uhr: Hirtenamt
9.00 Uhr: Heilige Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt am Stephanstag mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger
Domchor, Domorchester: Paukenmesse (Joseph Haydn)
Sonntag, 31.12, Hl. Silvester
7.30 Uhr: Heilige Messe
9.00 Uhr: Kapitelamt
10.30 Uhr: Pfarrgottesdienst
11.30 Uhr: Dompredigermesse
17.00 Uhr: Jahresschlussandacht mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa und Teilnahme der Weihbischöfe
Domchor, Domorchester: Te deum (Anton Bruckner)
Montag, 1.1., Hochfest der Gottesmutter Maria – Neujahr
9.00 Uhr: Heilige Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa
Domchor: Missa in A für Chor und Orgel (Karl Kraft)
13.00 Uhr: Aussetzung des Allerheiligsten – Beginn Ewige Anbetung für 2018
17.30 Uhr: Abschlussandacht mit Prozession und eucharistischem Segen
Domchor: „Adoro te“ (Karl Kempter)
Donnerstag, 4.1., Priesterdonnerstag
16.30 Uhr: Rosenkranz um geistliche Berufe
18.00 Uhr: Eucharistiefeier zum Priesterdonnerstag mit anschließender Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten
Samstag, 6.1., Hochfest der Erscheinung des Herrn – Hl. Drei Könige
Kollekte zum Afrikatag des katholischen Missionswerks missio
7.30 Uhr: Heilige Messe
9.00 Uhr: Heilige Messe
10.30 Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und den Sternsingern
Domsingknaben, Domorchester: Missa Brevis in G (Wolfgang Amadeus Mozart)
Sonntag, 7.1., Fest der Taufe des Herrn
7.30 Uhr: Heilige Messe
9.00 Uhr: Kapitelamt
10.30 Uhr: Pfarrgottesdienst
11:30 Uhr: Dompredigermesse
Informationen zu Weihnachtsgottesdiensten in anderen Kirchen gibt es in der Gottesdienstdatenbank des Bistums. Fast 700 Pfarreien pflegen dort die Informationen über ihre Gottesdienste bereits ein. Die Angaben können auch über die gängigen Suchmaschinen im Internet gefunden werden.