Eucharistische Gebetswoche im Kloster Maria Stern

Augsburg (pba). Vom 5. bis 9. Juni 2013 wird in Köln der Eucharistische Kongress stattfinden. Auf Einladung der Deutschen Bischofskonferenz werden sich in Köln Katholiken aus ganz Deutschland versammeln, um über die Bedeutung der Eucharistie nachzudenken - aber auch, um gemeinsam vor dem Allerheiligsten zu beten und Gottesdienste zu feiern.
Zur Vorbereitung auf den Eucharistischen Kongress haben die deutschen Bischöfe zu einem geistlichen Vorbereitungsweg eingeladen. In allen Bistümern wird es jeweils für eine Woche Gebete vor dem Allerheiligsten geben - in unserem Bistum in der kommenden Woche im Kloster Maria Stern in Augsburg. Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier wird dort die Gebetswoche am 6. Januar um 8.00 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnen.
Am Dreikönigstag begehen die Franziskanerinnen außerdem das Patronatsfest ihrer Gemeinschaft, das "Sternfest". "Wir freuen uns, dass die eucharistische Gebetswoche bei den Sternschwestern stattfinden kann", sagt Prälat Meier. "Die Schwestern beten seit mehr als 75 Jahren, seit der Zeit des Nationalsozialismus, vor dem ausgesetzten Allerheiligsten". Sie folgten damit dem Motto der Sterndeuter, so Prälat Meier: "Venite adoremus - kommt lasset uns anbeten".
Verbindendes Element dieser deutschlandweiten Gebetswochen wird eine Monstranz sein, die erstmals beim Eucharistischen Kongress 1960 in München liturgisch genutzt wurde. Diese „Münchner Monstranz“ wird vom 6. bis 11. Januar auch im Kloster Maria Stern das liturgische Gefäß sein, in dem das Allerheiligste zur Anbetung ausgesetzt sein wird.
Die Mutterhauskirche der Franziskanerinnen von Maria Stern befindet sich in der Sterngasse 5, 86150 Augsburg.
Das Allerheiligste ist dort täglich nach der Heiligen Messe um 7.00 Uhr bis zur Vesper um 17.35 Uhr ausgesetzt.