Menü
Wichtiges
„Einfach gemeinsam beten“

Gebetsinitiative feiert fünften Geburtstag

12.01.2022

Ihren fünften Geburtstag feiert in diesem Jahr die private Gebetsinitiative „Einfach gemeinsam beten“. Mittlerweile haben sich ihr im deutschsprachigen Raum mehr als 3000 MitbeterInnen jeden Alters über regionale WhatsApp-Gruppen angeschlossen. Am Samstag, 15. Januar, um 18 Uhr findet in der Kirche Heilig Kreuz in Augsburg ein Jubiläumsgottesdienst mit anschließendem Gebetsabend mit Diözesanjugendpfarrer Tobias Wolf statt (Anmeldung unter: einfachgemeinsambeten@web.de).

Die Idee zu diesem Gebetsnetz entstand nach dem Weltjugendtag 2016 in Krakau. Jugendpfarrer Daniel Rietzler aus Weißenhorn und Pater Dominikus aus Eichstätt waren seinerzeit die Initiatoren. „Credo“, das kreative Online-Portal für junge Katholiken im Bistum Augsburg, ist Kooperationspartner von „Einfach gemeinsam beten“ und stellt die täglichen WhatsApp-Impulse auch auf seiner Seite zur Verfügung. Weitere Kooperationspartner der Gebetsinitiative sind die Abteilung Evangelisierung des Bistums Augsburg und radio horeb. Mit einfachen Hilfestellungen und täglichen Audio-Impulsen werden die Teilnehmer/-innen im persönlichen Gebet unterstützt, so dass ihre Christusbeziehung wachsen kann. So sollen sie nach dem Wunsch der Initiatoren erfahren, dass: „Wer glaubt, wer betet, ist nie allein“, sondern er ist im großen Gebetsnetz der Kirche mit vielen verbunden und mitgetragen.

Die 33-jährige kaufmännische Angestellte Sonja Sampl aus Memmingen ist von Anfang an mit dabei und stellt täglich die Impulse in ihre regionale WhatsApp-Gruppe ein, die aus rund 40 jungen Christ/-innen besteht. Neben den virtuellen Treffen bestehen auch persönliche Kontakte – wenn es die derzeitige Corona-Pandemie zulässt. „Unsere Gruppe trifft sich zum gemeinsamen Biergartenbesuch, zum Kegeln oder einfach zum Gedankenaustausch“, erzählt Sonja Sampl. Beim täglichen Gebet sei es für die meisten wichtig, dass sie sich nicht verloren fühlten, dass sie wüssten, sie sind nicht allein, betont sie. Damit alle rechtzeitig erreicht werden, stellt die junge Frau die von der Gebetsinitiative erstellten geistlichen Impulse bereits am Vorabend in ihre WhatsApp-Gruppe ein. „Es gibt doch einige, die früh aus dem Haus gehen“, erklärt sie. So können auch diese Mitglieder gestärkt durch das Morgengebet in den Tag gehen.

Die 45-jährige Mitbeterin Birgit aus Pfronten schildert ihre Erfahrungen so: „Da sind so viele unterschiedliche, sympathische junge Priester, Ordensleute und Laien, die uns mit tiefsinnigen Gedanken in den Tag begleiten – das zeigt: Kirche ist jung und begeistert. Ich finde es so wichtig, dass wir immer wieder neu Gottes Wort als Grundlage für unser Leben entdecken. Es ist herrlich zu wissen, dass so viele Geschwister im Glauben gemeinsam mit mir unterwegs sind und das Gleiche wie ich suchen und ersehnen!“

Eine andere Frau beschreibt, „ich bete, weil ich weiß, dass es mir guttut und dass jemand da ist. ‚Einfach gemeinsam beten‘ tut mir gut, weil jeder Tag eine neue Inspiration ist, auf die ich bauen kann“.

Interessierte an der Gebetsinitiative können sich in einer WhatsApp-Gruppe anmelden mit Ihrem Vornamen und der Postleitzahl unter 01522 1031561. Weitere Informationen rund um das Gebetsnetzwerk gibt es auf den Seiten von "einfach gemeinsam beten".