Menü
Wichtiges
Kirche feiert die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer (Mk 1, 7-11)

Heute: Fest „Taufe des Herrn“

Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Quelle: WikiCommons
Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Quelle: WikiCommons, © WikiCommons
08.01.2012

Augsburg (pba). Am Sonntag nach dem Fest „Erscheinung des Herrn“ (6. Januar) feiert die katholische Kirche seit der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils das Fest „Taufe des Herrn“ (8. Januar). Die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer steht am Beginn des öffentlichen Wirkens Jesu. Von ihr berichtet das Markusevangelium gleich zu Beginn (Mk 1,7–11). Mit diesem Sonntag endet auch die Weihnachtszeit.

Die Taufe Jesu Christi wird häufig als Berufungserlebnis Jesu gedeutet, das Reich Gottes zu verkünden und Gott selbst zu verkörpern. Mit dem Sakrament der Taufe haben alle Christen den Heiligen Geist Gottes empfangen, der sie zu Kindern Gottes macht. Alle Christen können daher zu Missionaren für ihren Glauben an Gott werden. Ein Teil der Liturgie an diesem Tag ist das Gedächtnis an die eigene Taufe mit Segnung und Austeilung des Weihwassers. Durch die Taufe erhält ein Täufling Anteil an Tod und Auferstehung Jesu und erreicht mit ihr ein „neues Leben“ in der Gemeinschaft der Kirche.