Menü
Wichtiges
Christliches Orientierungsjahr „UP“

„Ihr seid mir alle ein Herzensanliegen“

04.11.2023

Seit rund einem Monat lebt der erste Jahrgang des christlichen Orientierungsjahrs „UP“ in der Augsburger Wohngemeinschaft im Domviertel zusammen. Mit neu konzipiertem Programm und in frisch renovierten Räumen heißt es für die acht jungen Erwachsenen seither, auf Suche zu gehen nach Gott, Sinn und Orientierung im Leben. Bischof Bertram war an diesem Samstag in der WG zu Gast, segnete die Kapelle und Räumlichkeiten und feierte Gottesdienst mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie ihren Familien.

In seiner Predigt sprach Bischof Bertram über zwei Erlebnisse, die ihn dieses Jahr besonders bewegt haben: den Weltjugendtag in Portugal und die Weltbischofssynode in Rom. Davon ausgehend gab er den jungen Frauen und Männern drei Ratschläge und Wünsche für das Orientierungsjahr mit auf den Weg. „Das UP kann ein Jahr sein, das zu einer Hörschule wird“, griff Bischof Bertram den Wunsch des Papstes an die Synodenteilnehmer auf, zu „Aposteln des Ohres“ zu werden. „Es ist wichtig, zunächst hinzuhören, bevor wir den Mund aufmachen.“ In einer Gemeinschaft von acht Leuten könne es schnell zu Unstimmigkeiten kommen. Deshalb gelte es genau hinzuhören, auch auf die Zwischentöne, betonte der Bischof.

Das christliche Orientierungsjahr nicht als bloße Überbrückungszeit zu sehen, sondern es zu nutzen, um Konferenzen mit dem hl. Geist zu halten, gab Bischof Bertram als weiteren Rat mit auf den Weg. „Versucht auf Euer Herz zu hören, kommt miteinander ins Gespräch, hört auf die Tipps Eurer Mitbewohner.“ Gott habe für jeden Menschen einen Plan. Im UP könne es darum gehen, hinzuhören, was Gott mit Euch vorhat. „Möge dies ein Ort sein, an dem Ihr Jesus finden könnt. Das ist mein großer Wunsch für Euch“, so Bischof Bertram.

Im Rahmen der feierlichen Messe segnete der Bischof auch die Räumlichkeiten des Hauses. Sie hatten vor Beginn des Orientierungsjahres einen kompletten Neuanstrich erhalten und möchten den vier jungen Frauen und vier jungen Männern seit 1. Oktober eine Heimat bieten. Gefragt nach einer ersten Bilanz zeigt sich das Organisatorenteam rund um Leiter Pfarrer Benedikt Huber voller Zufriedenheit: „Wir sind sehr glücklich über den gelungenen Start und die vergangenen vier Wochen. Die jungen Frauen und Männer bereichern sich gegenseitig. Wir sind gemeinsam unterwegs“, freut sich Benedikt Huber über den geglückten Auftakt.

Das neunmonatige Orientierungsjahr fußt auf fünf Säulen: neben der Berufsorientierung legt es Fokus auf die tätige Nächstenliebe, das geistliche Leben, die Vermittlung von Wissen sowie das Erleben von Gemeinschaft. Unterstützt und begleitet werden die jungen Erwachsenen von Leiter Pfarrer Huber sowie den beiden Referenten Veronika Ciaston und Tobias Riegger. „Wir leben hier in einer ganz normalen Wohngemeinschaft zusammen. Unter der Woche finden vormittags Seminare statt, in denen die Teilnehmer aus verschiedenen Gebieten etwas lernen: da gibt es zum Beispiel Tipps zur Berufsfindung und Reflexion der eigenen Persönlichkeit, Infos zu theologischen und gesellschaftlichen Themen, aber auch die Vielfalt an Gebetsformen sind Teil des Programms“, so der Leiter zu den genauen Inhalten des Orientierungsjahres.

Doch nicht nur theoretische Wissensvermittlung, sondern auch der Praxisbezug werden beim „UP“ großgeschrieben: So steht bei einem wöchentlichen Diakonietag das caritative Handeln ganz im Mittelpunkt. „Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen immer am Donnerstag soziale Einrichtungen wie den SKM, arbeiten im Kindergarten mit oder lernen die Arbeit mit Suchtkranken kennen“, erklärt Pfarrer Huber.

Voll positiver Gefühle und Erwartungen steckt Jessica Mayer aus Neusäß. Sie ist als Teilnehmerin beim ersten Jahrgang dabei, um Erfahrungen und Praktika zu sammeln für ihr geplantes Hochschulstudium im kommenden Jahr, wie sie erklärt. „Mit so vielen unterschiedlichen Menschen zusammenzuwohnen, gefällt mir sehr gut. Wir sind über den vergangenen Monat gut zusammengewachsen. Ich freu mich schon sehr auf die kommenden.“

Das christliche Orientierungsjahr „UP“ ist ein Angebot der Abteilung „Berufe der Kirche“ innerhalb der Hauptabteilung III Evangelisierung-Jugend-Berufung.

Die Anmeldefrist für den zweiten UP-Jahrgang 2024/25 läuft bereits. Teilnehmen können junge Erwachsene im Alter von 18 bis 26 Jahren. Weitere Infos zum Orientierungsjahr und zur Bewerbung gibt es auf den Seiten von UP.