Menü
Wichtiges

Jahresbericht 2012 der psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen

03.07.2012

Augsburg (pba). Die Psychologischen Beratungsstellen der Diözese Augsburg für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) haben jetzt ihren Jahresbericht 2011 veröffentlicht. Im Berichtsjahr haben demnach 6.124 Ratsuchende fachliche Unterstützung in Form von psychologisch-therapeutischen Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppengesprächen erfahren. Die durchgeführten Beratungsgespräche haben sich bei den Klientinnen und Klienten auf 35.426 Stunden, bei den Beraterinnen und Beratern auf 23.741 Stunden summiert. Nach langen Jahren des Wachstums zeigt sich ein leichter Rückgang der Zahlen, vermutlich aufgrund personeller Engpässe wie längere Vakanzen durch Leitungswechsel oder Erkrankungen der Honorarmitarbeiterinnen. Ob diese Gründe oder andere Faktoren dazu führten oder ein neuer Trend und eine gewisse „Sättigung" sich abzeichnet, kann erst aus der Entwicklung der nächsten Jahre erschlossen werden.

Der langjährige Leiter des Seelsorgeamtes, Dr. Dietmar Bernt, betont in einem Beitrag im Jahresbericht die Bedeutung der Beratungsstellen für die Pastoral: „Auch wenn in der Beratung die gesellschaftlichen und familiären Probleme konzentriert vorkommen, waren für mich die Berichte wie eine Art gesellschaftlicher Seismograph, der zukünftige oder zumindest mögliche zukünftige gesamtgesellschaftliche Veränderungen in Einstellungen und Verhalten anzeigt und auf besondere Gefährdungen und Nöte des Menschen aufmerksam macht, die es nicht nur nüchtern festzustellen gilt, sondern auf die pastoral geantwortet werden muss“, so Dr. Bernt. Die Einbindung der EFL-Beratung in die Pastoral und die Vernetzung mit den anderen Seelsorgsbereichen sei wichtig. Ein weiterer Gesichtspunkt sei, dass die EFL-Beratung die diakonische Ausrichtung in der Pastoral in besonderer Weise praktiziert und diese Dimension auch den anderen Abteilungen immer wieder bewusst macht.
Alle Berater der EFL-Beratungsstellen der Diözese Augsburg verfügen über eine psychologische, pädagogische oder theologische Qualifikation. Neben Angeboten der Paar- und Einzelberatung können Ratsuchende Selbsterfahrungsgruppen und Gruppen für Menschen in Trennungs- und Scheidungssituationen besuchen.
Die EFL-Haupt-Beratungsstellen befinden sich in Augsburg, Donauwörth, Kempten, Lindau, Neu-Ulm, Schrobenhausen und Weilheim.
Hier finden Sie die Kontaktadressen der Beratungsstellen der Diözese Augsburg für Ehe-, Familien- und Lebensfragen.