Menü
Wichtiges
Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner gestaltet Logo mit „reverse graffiti“

Jugendfestival „Geist und Leben“ vorgestellt

Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner gestaltet das Festvial-Logo durch "reverse graffiti".
Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner gestaltet das Festvial-Logo durch "reverse graffiti". , © pba / Viktoria Zäch
01.03.2012

Augsburg (pba). Das Jugendfestival „GUL – Geist und Leben“ der Diözese Augsburg ist zwar erst im Juli, aber bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Für 20. bis 22. Juli 2012 werden das Festivalprogramm und der Zeltplatz für 2000 Jugendliche vorbereitet. Das Bischöfliche Jugendamt der Diözese Augsburg veranstaltet diesen „kleinen Weltjugendtag“ in Kooperation mit dem Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) Augsburg auf dem Gelände des Klosters St. Ottilien. Eine besondere Aktion hat heute Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner auf dem Gelände des Klosters durchgeführt: Mittels einer Schablone und einem Hochdruckreiniger hat Pfarrer Wörner das Logo des Festivals durch „reverse graffiti“ (eine spezielle Form von Gaffiti) kreiert.

Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner verspricht für das Festival-Wochenende viele spirituelle Angebote, gerade bei den Work-Shops am Samstagnachmittag: „Ich freue mich, dass die voraussichtlich 50 bis 80 Work-Shops größtenteils von den Jugendlichen selbst angeboten werden.“ Noch besteht für Jugendliche die Möglichkeit, sich mit einem eigenen Beitrag einzeln oder in der Gruppe aus den Bereichen „Spirituelles“, „Kreatives & Künstlerisches“, „Glaube & Kirche“, „Sport & Abenteuer“ und „Politik & Gesellschaft“ zu beteiligen.

Bis 31. März 2012 können noch Workshop-Vorschläge bei Sr. Petra Grünert OSF (Telefon: 0821 / 3152 -307; E-Mail: petra.gruenert@bistum-augsburg.de) vom Bischöflichen Jugendamt Augsburg

oder bei Benjamin Korpan (Telefon: 0821 / 3152-142, E-Mail: benjamin.korpan@bdkj-augsburg.de) vom BDKJ eingebracht werden.

Pater Christoph Lentz SAC, BDKJ-Präses, sieht die kirchliche Großveranstaltung als Chance für die Jugendlichen: „Mit dem Festival treffen die Jugendlichen auf Gleichgesinnte und Gleichaltrige und können dadurch den Glauben auf vielfältige, neue Weise erleben.“ Dabei sollen sie nicht nur berieselt werden mit dem Programm, sagt er, sondern sich selbst mit einbringen. „Das Leben in Fülle gelingt nur, wenn Geist und Leben – gemäß dem Motto – zusammenkommen. Gerade dabei wird die Vielfalt der katholischen Jugendarbeit deutlich.“

Das Jugendfestival beginnt am Freitag, 20. Juli, ab 15 Uhr und endet nach dem Sonntags-Gottesdienst gegen 12 Uhr. Dabei übernachten die Jugendlichen in mitgebrachten Zelten.

Am Samstag-Nachmittag wird auch Bischof Dr. Konrad Zdarsa erwartet. Er wird mit den Jugendlichen um 17 Uhr gemeinsam eine Vesper feiern.

Neben den Workshops stehen an dem Wochenende viele Angebote für die Jugendlichen bereit, die das Thema des Festivals „Geist und Leben“ aufgreifen. Dazu gehören beispielsweise gemeinsame Gebetszeiten, auch ein Mitternachtsgebet und eine Nacht der Lichter. Ebenfalls auf dem Programm stehen zwei Konzerte. Am Freitagabend wird die Coverband „Plan B“ aufspielen. Am Samstag werden die christliche Ska-Band „Good Weather Forecast" und die Rockband "Feedback“, bei der Abtprimas Notker Wolf OSB mitspielt, erwartet.

Wer sich bis 3. Mai 2012 anmeldet erhält einen Frühbucherrabatt. Der Anmeldeschluss für die Teilnahme am Festival ist am 6. Juli 2012.

Weitere Informationen zum Jugendfestival „GUL – Geist und Leben“ und Anmeldung gibt es im Internet unter:

https://bistum-augsburg.de/index.php/bistum/Jugend/Jugendportal/Festival-zwanzig12-GUL2/Anmeldung

oder beim Bischöflichen Jugendamt Augsburg, Telefon: 0821 / 3152 – 302.