Ministrantenwallfahrt endet mit Heiliger Messe in Santa Maria degli Angeli

Verteilt auf mehr als 30 Busse sind am frühen Samstagvormittag die rund 3000 Ministranten aus der Diözese Augsburg von der bundesweiten Romwallfahrt in die Pfarreien des Bistums zurückgekehrt. Mit einem feierlichen Abschlussgottesdienst in der Kirche Santa Maria degli Angeli in Rom ging die Ministrantenwallfahrt für die Messdiener aus dem Bistum Augsburg am Freitagabend zu Ende. „Ich möchte ein herzliches Vergelt’s Gott sagen. Danke für Euren treuen Dienst, Danke, dass Ihr Euch einsetzt. Macht diesen Dienst gut, macht ihn zur Herzenssache", lobte Weihbischof Florian Wörner in der mit rund 3000 Jugendlichen voll besetzten Kirche das besondere Engagement der Ministranten.
Das Motto der Wallfahrt, „Frei – Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun“, sei, so der Weihbischof, ein Motto, das uns bestärke. Manchmal gebe es Tage, an denen man denke, dass man nichts könne, dass man niemand sei. „Wenn Euch jemand ein derartiges Gefühl gibt, glaubt dies nicht. Denn Gott liebt Dich, er sieht Dich an.“ Diese Botschaft mache frei. „Lasst Euch dazu befreien, Ihr habt eine Aufgabe, eine Mission.“ Mit einem besonderen Anliegen wandte sich der Weihbischof dann weiter an die Ministranten: „Jeder Jugendliche soll sich einmal in seinem Leben fragen, was Gott mit ihm vorhat. Was ist mein Weg, mein Platz, meine Aufgabe?“ Sich dieser Fragen zu stellen, sei ein besonderer Wunsch, den nicht nur er, sondern auch Bischof Konrad an die Jugendlichen in seinem Bistum richte, betonte Wörner. Dabei gelte es genau hinzuhören, was Gott von einem erwarte. Meist sei Gottes Wort indirekt, oft spreche er auch durch andere Menschen zu uns, so der Weihbischof.
Neuen Mut, neue Freude und neue Lust am Ministrantendienst, wünschte Thomas Kohler, Referent für Ministrantenpastoral im Bistum Augsburg, den Ministranten zum Abschluss der Messe. „Ich hoffe, Ihr kehrt nach dieser Woche Rom gestärkt und ermutigt in Eure Pfarreien zurück“, so Kohler.