Menü
Wichtiges
Diözesane Eröffnung am 4. März in Seeg/Allgäu mit Bischof Konrad Zdarsa

MISEREOR-Fastenaktion 2012 unter dem Motto „Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben!“

Küche und Toilette teilen sich Yan Yan, Vater, Mutter und Bruder mit weiteren sechs Nachbarn auf dem Flur. Ihre Hausaufgaben macht die Neunjährige kniend auf dem Doppelstock-Bett. Ein blauer Plastikschemel dient ihr als Schreibtisch. Foto: MN Chan/MISEREOR
Küche und Toilette teilen sich Yan Yan, Vater, Mutter und Bruder mit weiteren sechs Nachbarn auf dem Flur. Ihre Hausaufgaben macht die Neunjährige kniend auf dem Doppelstock-Bett. Ein blauer Plastikschemel dient ihr als Schreibtisch. Foto: MN Chan/MISEREOR , © MN Chan/MISEREOR
15.02.2012

Augsburg (pba). Geborgenheit, Sicherheit und eine hoffnungsvolle Zukunft, das wäre einem jeden Kind zu wünschen. Doch die Realität sieht für viele Kinder und Jugendliche weltweit ganz anders aus. MISEREOR möchte in der anstehenden Fastenaktion 2012 den Blick auf Kinder und Jugendlichen in Slums lenken. Unter dem Motto „Menschenwürdig leben. Kindern Zukunft geben!“ setzt sich das kirchliche Hilfswerk ein im Kampf gegen Armut, Hunger und Krankheit in der Welt.

Das Schutzzentrum für Mädchen in Nairobi, die Friedensbusse in Guatemala-Stadt, die Anwaltschaft für die sogenannten Käfigmenschen in Hongkong und das Programm für die Müllsammelkinder und ihre Familien in Kalkutta – all dies sind Projekte der Hoffnung, die zeigen und die Mut machen, sich für Gerechtigkeit und Menschenwürde einzusetzen. Während der Fastenzeit sind Gäste aus diesen Ländern und Projekten auf Einladung von Misereor in Deutschland.

Bundesweit wird die Fastenaktion am 26. Februar in der Diözese Speyer eröffnet. Im Bistum Augsburg beginnt die Fastenaktion, federführend durch die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden unter der Leitung von Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, am 4. März 2012 in Seeg/Allgäu. Höhepunkt wird dabei der Gottesdienst um 10 Uhr mit Bischof Dr. Konrad Zdarsa in der Pfarrei St. Ulrich sein. Verbände, kirchliche Gruppen und Eine-Welt-Initiativen beteiligen sich an der vielfältigen Programmgestaltung bei der Eröffnung.

Den Abschluss der Aktion bildet die bundesweite Kollekte in den Sonntagsgottesdiensten am Misereor-Sonntag, dem 5. Fastensonntag (25. März 2012). Im letzten Jahr konnten bundesweit 17 Millionen Euro bei dieser Kollekte gesammelt werden. Davon stammen knapp 1.024.000 Euro aus der Diözese Augsburg. Zusätzlich haben Spender aus dem Bistum 290.000 Euro an das Hilfswerk überwiesen.

Misereor Gast im Bistum Augsburg: Lai Chan SZE

Die Asiatin Lai Chan SZE wird vom 1. bis 6. März 2012 im Bistum Augsburg zu Gast sein und über ihre Arbeit für die Nichtregierungsorganisation SoCO berichten. SoCO vertritt die Interessen der Menschen am Rand der Gesellschaft und konnte bereits Tausenden der sogenannten „Käfigmenschen“ zu einem menschenwürdigen Zuhause verhelfen.

In der Sonderverwaltungszone Hongkong leben nach offiziellen Angaben 100.000 Menschen in Käfigen und Verschlägen. Es sind Arbeitslose, alte und alleinstehende Menschen, Zuwanderer- Familien aus Festland-China, die sich die horrenden Mieten in der Sieben-Millionen-Metropole nicht leisten können. Auch 20.000 Kinder sind davon betroffen.

Die 41-jährige Lai Chan SZE arbeitet seit 1995 als Sozialarbeiterin für SoCO. Sie hilft den Bewohnern von Käfigen, Kabinen und Dächern, sich im Kampf um ihre Menschenrechte und um eine gerechtere soziale Gesellschaft zu organisieren. Es sind meist ältere, alleinstehende, alleinerziehende, oft auch kranke Menschen - und immer wieder neu ankommende Immigranten. Sie besucht täglich die Hilfsbedürftigen, um sie beim Kontakt mit Behörden zu unterstützen. Sie vernetzt ihre Arbeit auch mit anderen Organisationen und hält Kontakt zu Politikern und Parteien, um deren Aufmerksamkeit auf die Situation dieser vernachlässigten Gruppe zu lenken. Lai Chan Sze versucht, alle Mittel auszuschöpfen, um den Betroffenen eine menschenwürdige Unterkunft, gleichberechtigte Entfaltungsmöglichkeiten und die Wahrung ihrer Menschenrechte zu ermöglichen.

Das Besuchsprogramm von Lai Chan SZE im Bistum Ausgburg:

1. März - Seeg/Pfarrheim: Um 20 Uhr eröffnet sie die Ausstellung „Daheim auf 2 qm“.

3. März – Tutzing/St. Joseph: 18 Uhr Gottesdienst und anschließend Vortrag im Pfarrheim.

4. März – Seeg: Teilnahme an der diözesanen Eröffnung und Vortrag um 13.30 Uhr.

5. März – Füssen/Sparkasse Allgäu (Kaiser-Maximilian-Platz 3, Nebeneingang Ost): Um 18 Uhr wird die Ausstellung „Daheim auf 2 qm“ eröffnet (Anmeldung bei Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden).

Weitere Infos zum Thema bei: MISEREOR, Gottfried Baumann, Tel: 0241-442-132, gottfried.baumann@misereor.de

Informationen für das Bistum Augsburg sind erhältlich bei der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, Peutingerstraße 5, 86152 Augsburg, Telefon: 0821/ 3166-431; E-Mail: Weltkirche@bistum-augsburg.de.