Menü
Wichtiges
Studienfahrt nach Mainaschaff, Würzburg und Münsterschwarzach

Mitarbeiter von Weltläden informieren sich über fair gehandelten Kaffee und Wein

Rainer Braun führte die Besucher aus Weilheim durch seinen Röstbetrieb. Foto: Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden I Anton Stegmair
Rainer Braun führte die Besucher aus Weilheim durch seinen Röstbetrieb. Foto: Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden I Anton Stegmair, © Referat Weltkirche I Anton Stegmair
03.05.2012

Augsburg (pba). Zu einer zweitägigen Reise waren Ende April 50 Mitarbeiter von Weltläden und Eine-Welt-Engagierte aus der Region Weilheim/Schongau nach Mainaschaff, Würzburg und Münsterschwarzach aufgebrochen. Unter der Leitung von Anton Stegmair von der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden und Christine Schaller vom Regionalbüro Weilheim informierten sich die Teilnehmer über fair gehandelten Kaffee und Wein.

Auf dem Programm der Reise stand der Besuch der Kaffee-Rösterei Braun in Mainaschaff. Die Firma Braun röstet seit neun Jahren den Partnerkaffee der Diözese Augsburg, eine Koproduktion zusammen mit der Diözese Würzburg. Dabei zeigte der Geschäftsführer der Rösterei, Rainer Braun, zusammen mit Klaus Veeh von der Abteilung Weltkirche im Bistum Würzburg die einzelnen Arbeitsschritte der Röstung und Verpackung des fair gehandelten Kaffees.

Neben den Einblicken über die Röstung von Kaffee informierten sich die Teilnehmer auch über fair gehandelte Weine aus dem Sortiment der Gepa. Der Winzer Michael Röhm gab wichtige Einblicke in dieses Thema. Gleichzeitig konnten verschiedene Weine probiert werden.

Einen Einblick über den Handel von fairen Waren gewährte der Besuch des Klosters Münsterschwarzach. Das Kloster betreibt seit mehr als 40 Jahren einen Fairhandel und übernimmt jetzt die Funktion eines Zwischenhändlers in Sachen (Kunst-)Handwerk und Lebensmittel.