Menü
Wichtiges

Personelle Veränderungen im Bistum Augsburg

personelle-veraenderungen-im-bistum-augsburg1068886
02.12.2013

Augsburg (pba). Im Bistum Augsburg stehen zum 1. April 2014 einige wichtige personelle Veränderungen an. Sie betreffen die Leitung des Priesterseminars sowie der Hauptabteilungen II: Seelsorge und III: Kirchliches Leben des Bischöflichen Ordinariats. Regens des Augsburger Priesterseminars St. Hieronymus wird Domkapitular Dr. Michael Kreuzer. Er leitet derzeit das Bischöfliche Seelsorgeamt sowie das Haus Sankt Ulrich und war zuvor in verschiedenen Pfarreien sowie als Leiter der Ehe- und Familienseelsorge und Mitarbeiter der Frauenseelsorge des Bistums tätig. Der derzeitige Regens des Priesterseminars, Martin Straub, wird zum 1. September 2014 die Leitung der Pfarreiengemeinschaft Vöhringen übernehmen. Sie wird ab diesem Zeitpunkt um die Pfarreien Bellenberg und Illerberg erweitert. Für die Hauptabteilung II: Seelsorge und das Haus Sankt Ulrich wird ab 1. April Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier zuständig sein, der jetzige Leiter der Hauptabteilung III: Kirchliches Leben. Zudem wird Prälat Dr. Meier auch künftig als Bischöflicher Beauftragter für die Ökumene und den Interreligiösen Dialog verantwortlich sein und stellvertretender Generalvikar und Domprediger bleiben. Für die Hauptabteilung III zeichnet ab 1. April kommenden Jahres Dr. Ulrich Lindl verantwortlich. Er ist seit 2008 Stadtpfarrer in Weilheim.

„Ich danke den Herren Regens Straub, Domkapitular Kreuzer, Domdekan Meier sowie Stadtpfarrer Lindl für ihre großherzige Bereitschaft, diese neuen Aufgaben zu übernehmen“, betont Bischof Konrad aus Anlass der Bekanntgabe dieser Personalentscheidungen. „Es geht mir darum, für die Zukunft der Seelsorge im Bistum wichtige Akzente zu setzen.“ Domkapitular Kreuzer habe als Pfarrer, aber auch im Seelsorgeamt vielfältige Erfahrungen gesammelt. Diese könne er nun bei der Priesterausbildung einbringen und die wertvolle Arbeit von Regens Straub fortsetzen. Auch Domdekan Meier verfüge als ehemaliger Stadtpfarrer in Neu-Ulm und Regionaldekan über Erfahrungen in der Seelsorge, er sei zudem bestens mit dem Bistum und dem Bischöflichen Ordinariat vertraut. „Besonders freue ich mich“, so Bischof Konrad weiter, „dass für die Hauptabteilung Kirchliches Leben mit Stadtpfarrer Ulrich Lindl jemand gewonnen werden konnte, der in der Pfarreiengemeinschaft Weilheim wertvolle Perspektiven in der Pastoral entwickelt hat. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass der Weggang von Pfarrer Lindl aus Weilheim für die dortige Pfarreiengemeinschaft einen großen Verlust bedeutet. Umso mehr bin ich Dr. Lindl sehr dankbar, dass er meiner nachdrücklichen Bitte, diese Leitungsaufgabe in der Diözese zu übernehmen, gefolgt ist“, betont Bischof Konrad. „Wir werden alles daran setzen, die Pfarreiengemeinschaft Weilheim bereits zum 1. April wieder zu besetzen.“

Regens Martin Straub

Domkapitular Michael Kreuzer

Domdekan Bertram Meier

Pfarrer Ulrich Lindl