Personelle Veränderungen im Ordinariat und in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg

Augsburg (pba). Im Generalvikariat bzw. in der Hauptabteilung I - Personal/Planung und in der Basilika St. Ulrich und Afra in Augsburg stehen zum 31.08.2015 personelle Veränderungen an. Domvikar Christoph Hänsler (38) wird die Leitung der Personalabteilung Priester abgeben. Die verschiedenen Aufgaben, die er als Personalreferent innehatte, werden neu aufgeteilt. Die Leitung der Personalabteilung Priester wird Generalvikar Heinrich ab 01.09.2015 selbst übernehmen. Domvikar Hänsler wird ab September Pfarrer von St. Ulrich und Afra in Augsburg sein. Er folgt auf Pfarrer Lothar Hartmann (52), der vor kurzem von sich aus um die Entpflichtung gebeten hat. Über die Details dieser personellen Veränderungen hat Generalvikar Heinrich am Wochenende alle Priester im Bistum schriftlich informiert. Es sei ihm ein wichtiges Anliegen, als Generalvikar gerade auch Ansprechpartner für die Priester zu sein, schreibt er in dem Brief. Die Ausbildung der ausländischen Priester werde Domvikar Hänsler dankenswerter Weise zunächst weiterführen. Zugleich kündigte er an, von Msgr. Dr. Alessandro Perego (55) und Kaplan Martin Riß (29) unterstützt zu werden.
„Es ist mir ein großes Anliegen, Herrn Domvikar Hänsler schon jetzt für seine sehr wertvolle Arbeit zu danken, die er von Anfang an als mein bischöflicher Sekretär und in den weiteren Jahren als Personalreferent für die Priester unseres Bistums geleistet hat“, hebt Bischof Dr. Konrad Zdarsa mit Blick auf die bevorstehenden Veränderungen hervor. „Mit seiner Sach- und Personenkenntnis hat er mir sehr dabei geholfen, in der Diözese Fuß zu fassen. Dafür werde ich ihm immer dankbar sein.“ Die personellen Veränderungen seien mit ihm abgestimmt worden und fänden seine vollste Zustimmung. Wie zudem Generalvikar Heinrich in dem Brief an die Priester unterstreicht, sei es schon seit längerem der Wunsch von Domvikar Hänsler gewesen, die Leitung einer Pfarrei beziehungsweise einer Pfarreiengemeinschaft zu übernehmen. Diesem Anliegen habe er sich nicht länger verwehren wollen, so der Generalvikar, der Wechsel jetzt erfolge in hohem beiderseitigem Einvernehmen. Es spreche für Domvikar Hänsler, „dass er nach Jahren in der ‚Verwaltung‘ wieder in die Seelsorge möchte“. Zugleich zeigte sich Generalvikar Heinrich sehr dankbar, dass Msgr. Dr. Perego und Kaplan Riß bereit seien, diese vertrauensvollen und verantwortungsvollen Aufgaben zu übernehmen. Er sei zuversichtlich, dadurch genügend Freiräume zu bekommen, um für die Priester als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen.
Msgr. Dr. Perego ist seit Januar Priester der Diözese Augsburg – vorher Diözese Rom – und war in Augsburg seit Juli 2013 schwerpunktmäßig als Diözesanrichter im Bischöflichen Konsistorium sowie im Generalvikariat und in der Personalabteilung für Priester tätig, außerdem ist er auch zur Mithilfe in der Pfarrei St. Ulrich und Afra angewiesen. Ab 1. September wird er die Personalabteilung für Priester stellvertretend leiten und insbesondere für alle nicht in der Diözese inkardinierten Priester zuständig sein, also vor allem jene aus der Weltkirche sowie für alle Ordensgeistlichen. Zudem wird Dr. Perego von Domvikar Hänsler die Leitung des Ständigen Arbeitsstabs zur Behandlung von Missbrauchsfällen übernehmen.
Außerdem informierte der Generalvikar in dem Schreiben über eine weitere Neuerung: Wie bereits früher üblich, wird es ab September wieder die Stelle eines „Sekretärs des Generalvikars“ geben. Diese wird mit Kaplan Martin Riß besetzt. Er wird den Generalvikar in den verschiedenen Aufgabenbereichen des Generalvikariats unterstützen und in der Personalabteilung für Priester mitarbeiten. Die Aufgabe des Koordinators für die Pastoralvisitationen, die er bereits seit 01.02.2015 ausübt, wird Martin Riß fortführen. Derzeit ist er Kaplan in der Pfarrei St. Ulrich und Afra. Ab 01.09.2015 wird er zur seelsorglichen Mithilfe in der Pfarreiengemeinschaft Augsburg Heilig Geist/Zwölf Apostel angewiesen, ihm wird auch die Stelle eines Domvikars übertragen.
Pfarrer Lothar Hartmann hat vor kurzem aus persönlichen und auch familiären Gründen seine Resignation zum 31. August eingereicht. „Ich möchte ihm ein herzliches Vergelt’s Gott für seinen Dienst in den vergangenen Jahren in St. Ulrich und Afra aussprechen“, betont Generalvikar Heinrich in einem Schreiben an die Pfarrgemeinde. Zugleich bittet er um Verständnis für die Entscheidung von Pfarrer Hartmann. Ab September wird er in Dillingen in der Schulpastoral sowie als Religionslehrer tätig sein. Außerdem wird er die Seelsorge in den Pfarreien Lutzingen und Unterliezheim im Dekanat Dillingen übernehmen.
Dr. Alessandro Perego wurde 1959 in Monza/Italien geboren. Er wurde 1993 von Bischof Dr. Josef Stimpfle zum Diakon und im selben Jahr von Joseph Kardinal Ratzinger für die Diözese Rom zum Priester geweiht. Gleichzeitig wurde er für die Aufgaben in der „Gemeinschaft der Priester im Dienst an Katholischen Integrierten Gemeinden“ freigestellt. 1994 bis 1995 war er bei der Katholischen Integrierten Gemeinde in Urfeld und in der Pfarrei Walchensee in der Diözese Augsburg tätig. Nach dem Studium des Kirchenrechts in München und in Rom wurde er 2002 in diesem Fach promoviert. Von 2006 bis 2013 war er in Rom an der Rota Romana tätig, zuletzt als Kirchenanwalt des Obersten Gerichtshofes der Rota Romana und als Dozent der Rechtssprechung.
Martin Benedikt Riß aus Gundelfingen an der Donau wurde 1985 geboren. Er wurde 2013 von Bischof Dr. Konrad Zdarsa zum Priester geweiht. Seit 01.09.2013 ist er Kaplan der Pfarrei St. Ulrich und Afra in Augsburg, vom 01.09.2013 bis 31.08.2014 war er zudem Kaplan der Pfarreiengemeinschaft Augsburg - Don Bosco/St. Wolfgang.