Menü
Wichtiges
Kontaktstelle zu beiden Hilfswerken beim Referat Weltkirche der Diözese Augsburg

Prälat Meier neuer Vorsitzender des Bonifatiuswerkes und Diözesanvertreter des St. Ansgarwerkes

09.02.2010

Augsburg (pba). Der Beauftragte für weltkirchliche Aufgaben im Bistum Augsburg, Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier, ist zum Vorsitzenden des Diözesan-Bonifatiuswerkes Augsburg und zum Diözesanvertreter im Vorstand des St. Ansgarwerkes berufen worden. Mit Wirkung vom 1. Januar 2010 ist die Kontaktstelle zum Bonifatiuswerk und zum St. Ansgarwerk damit beim Referat Weltkirche der Diözese Augsburg angesiedelt. Die neue Zuordnung wurde notwendig, weil Prälat Meiers Vorgänger in beiden Ämtern, Dekan Monsignore Ludwig Gschwind, aus Altersgründen um Entpflichtung von beiden Vorstandspositionen gebeten hatte. Prälat Meier dankte seinem Vorgänger für dessen jahrelangen Einsatz und lobte „die Entschlossenheit des ‚Lobbyisten’“ ebenso wie „die Umsicht in der Sorge für diejenigen Katholiken, die im Schatten der öffentlichen Aufmerksamkeit oft vergessen werden“.

Beide Hilfswerke, Bonifatius und St. Ansgar, haben sich die Verbesserung der Diaspora-Situation von katholischen Christen zur Aufgabe gemacht. Das Bonifatiuswerk fördert kirchliche Projekte in Gebieten, wo der Anteil katholischer Christen unter fünf Prozent der Gesamtbevölkerung beträgt: Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Diaspora-Gebiet zwischen Elbe und Oder. Nach dem Fall der Berliner Mauer beschäftigte sich das Hilfswerk auch mit den baltischen Diaspora-Katholiken in Estland und Lettland , wo eine enge Kooperation mit der Bischöflichen Aktion Renovabis entstand. Im Hinblick auf die skandinavischen Länder arbeitet das Bonifatiuswerk mit dem St. Ansgarwerk zusammen, das dort seinen Aktionsschwerpunkt sieht.
Prälat Meier erkennt in der neuen Zuordnung einen doppelten Sinn: „Zunächst wollten wir im Bischöflichen Ordinariat die weltkirchlichen Energien bündeln. Neben dem Synergieeffekt tragen wir aber auch dem gewandelten Missionsverständnis Rechnung. Bonifatiuswerk und St. Ansgarwerk unterstützen Kirchen unserer Nachbarländer. Sie helfen Katholiken, die in ihrem Land keine Lobby haben.“