Sternsinger aus Lechbruck für das Bistum Augsburg im Bundeskanzleramt

Augsburg (pba). Die Sternsinger Maria Zink (15), Jonas Riesemann (15), Josef Zink (12) und Alexandra Lochbihler (13) sowie Begleiterin Monika Zink aus der Pfarrgemeinde „Mariä Heimsuchung“ in Lechbruck haben am 4. Januar das Bistum Augburg beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Bundeskanzleramt in Berlin anlässlich der 52. Aktion Dreikönigssingen vertreten.
„Ihr seid so viele, und das gibt euch Kraft“, ermunterte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Sternsinger, weiterhin so engagiert für die Aktion einzutreten. „Die Sternsingerbewegung ist eine wunderbare Tradition“, wandte sich die Kanzlerin an die 108 Sternsinger und versprach den Einsatz der bundesweit 500.000 kleinen Könige für Not leidende Kinder in aller Welt zu unterstützen. Je vier Sternsinger aus allen 27 deutschen Diözesen vertraten die halbe Million Mädchen und Jungen, die sich in diesen Tagen bundesweit an der 52. Aktion Dreikönigssingen beteiligt. Zum 27. Mal wurden in diesem Jahr Sternsinger im Bundeskanzleramt empfangen.
Träger der Aktion Dreikönigssingen sind das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Seit ihrem Start 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. Mehr als 690 Millionen Euro wurden seither gesammelt, über 56.300 Projekte und Hilfsprogramme für Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Bei der 51. Aktion zum Jahresbeginn 2009 sammelten die Mädchen und Jungen aus 12.087 Pfarrgemeinden 39,6 Millionen Euro. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, der Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Rehabilitation sowie Nothilfe. Beisspielland 2010 ist der Senegal.