"Projekt Freiheit": Kunsthistorische Exkursion
Vor fünfhundert Jahren erhoben tausende Bauern in Deutschland aus Protest gegen Armut und Ausbeutung. Der "Deutsche Bauernkrieg", der auch weite Teile des Bistums Augsburg erfasste, gilt als einer der Wendepunkte europäischer Geschichte und ist das Thema der Bayernausstellung 2025. In einer Exkursion am Samstag, 13. September nach Memmingen befasst sich der Verein für Bistumsgeschichte näher mit dem Thema.
Das Tagesprogramm beginnt mit der Busabfahrt um 8.45 Uhr in Augsburg an der Ecke Donauwörther Str./Pfarrhausstr.; um 9 Uhr besteht dann eine weitere Zustiegsmöglichkeit vor dem Bischofshaus (Hoher Weg 18). Während der Busfahrt wird Prof. Dr. Christof Paulus bereits näher zum Bauernkrieg hinführen.
In Memmingen wird es dann eine Stadtführung mit Schwerpunkt Bauernkrieg sowie ein gemeinsames Mittagessen geben. Im Anschluss findet eine Gruppenführung durch die Themenausstellung zum Bauernkrieg im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Auf der Rückreise besichtigt die Gruppe noch das Kunstprojekt "Lanzenfeld" in Wolfertschwenden. Die Ankunft in Augsburg wird um 18.30 Uhr erwartet.
Der Preis für die Teilnahme beträgt sich inklusive Busfahrt und Mittagessen (plus ein Getränk) auf 55 Euro. Die Anmeldung erfolgt per Mail an bistumsgeschichte@bistum-augsburg.de.