„Recherchieren, informieren, evangelisieren“
Bischof Dr. Bertram Meier hat die neuen Räume der TV-/Radioabteilung des Sankt Ulrich Verlages in der Augsburger Innenstadt gesegnet. Hier entstehen unter anderem die Programme „katholisch1.tv“ und „Radio Augsburg“. Der Bischof dankte den Medienschaffenden für ihre Arbeit und rief sie dazu auf, gut zu recherchieren, seriös zu informieren und mit einem soliden Handwerkszeug die Botschaft des Evangeliums unter die Menschen zu bringen. Vor dem Umzug in die zwischen Dom und Rathaus gelegenen neuen Büros waren die Journalistinnen und Journalisten im Atrium-Palast im Textilviertel untergebracht.
„Wir sind hier unterwegs“, so der Bischof in einer stimmungsvollen Segensfeier mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des diözesaneigenen Verlages, „um unter dem Vorzeichen der frohen Botschaft die Menschen anzusprechen - und ich glaube, dass Ihnen das ganz gut gelingt!“
Ruth Klaus, Geschäftsführerin des Sankt Ulrich Verlages, freute sich darüber, dass nach Monaten der Trennung - die TV-Redaktion war schon neun Monate vor den Radiokollegen und -kolleginnen umgezogen - die Abteilung wieder beisammen ist. Sie dankte allen helfenden Händen, die das möglich gemacht hatten, und vor allem dem Bischof: „In Zeiten, in denen Radiosender und TV-Stationen geschlossen werden müssen, weil es sich nicht mehr rechnet, oder weil ein CEO keinen business-case mehr darin sieht, in Zeiten, in denen konfessionelle Wochenzeitungen verschwinden und sich mit drei Lokalseiten in einem zweimonatlichen Magazin zufriedengeben müssen, haben wir hier in Augsburg einen Bischof, der uns Aufbruch und Zuversicht schenkt. `Die Arbeit des SUV ist und bleibt wichtig´, so das Signal - die Diözese, unsere Gesellschafter stehen felsenfest hinter uns. Das ist nicht nur ein schönes Gefühl, sondern macht auch Mut für die Herausforderungen, die unsere Leute tagtäglich zu bewerkstelligen haben.“
Die TV-/Radioabteilung des Sankt Ulrich Verlages, der neben der Katholischen SonntagsZeitung für das Bistum Augsburg weitere Print- und Onlineprodukte herstellt, komplettiert die Produktpalette des diözesanen Medienunternehmens. Mit verschiedenen TV-Formaten, vor allem der halbstündigen wöchentlichen Newssendung „katholisch1.tv - das Magazin“ (Erstausstrahlung sonntags um 18.30 Uhr bei a.tv und allgäu.tv, zudem abrufbar unter www.katholisch1.tv) bereichert sie das Programm der beiden regionalen Fernsehsender auf dem Boden des Bistums. Mit der Produktionseinheit „uv media production“ werden außerdem Imagefilme und andere Auftragsproduktionen verschiedenster Kunden realisiert.
Die Radioredaktion beliefert unterschiedliche UKW-Sender im Bistumsgebiet mit kirchlichen Beiträgen und betreibt mit Radio Augsburg seit 25 Jahren einen eigenen lokalen Hörfunksender für den Großraum Augsburg. Als einer der ersten digitalen Radiosender in Deutschland präsentiert Radio Augsburg im DAB-Netz, das das alte analoge UKW-Netz in einigen Jahren ersetzen soll, die lokaljournalistischen Themen in ihrer ganzen Bandbreite - von der Politik bis hin zur Kultur, vom FCA bis zu hin kirchlichen Themen. Mit dieser Mischung und einem Musikangebot für Hörerinnen und Hörer ab 30 hat sich Radio Augsburg (livestream unter www.radio-augsburg.de) zu einem der erfolgreichsten DAB-Sender in ganz Bayern entwickelt.
Drei Tage vor der Segnung der Räume durch Bischof Bertram hatte schon die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber dem Team von Radio Augsburg einen Besuch abgestattet und mit einem Druck auf den Roten Knopf symbolisch den Neustart im Herzen der Stadt mitgefeiert.
„Radio Augsburg ist ein fester Bestandteil unserer lokalen Medienlandschaft“, so die Oberbürgermeisterin: "Nah an den Menschen, nah an den Themen. Umso schöner, dass der Sender jetzt wieder mitten aus dem Herzen unserer Stadt sendet.“
Die DRA Digital Radio Augsburg GmbH, die das Programm Radio Augsburg ausstrahlt, ist ein Gemeinschaftsunternehmen des Sankt Ulrich Verlages und des Produktionsunternehmens ProFM aus Augsburg.