Menü
Wichtiges

Seminar zum Thema „Weltkirche“ im Tagungszentrum Kloster Bonladen

11.07.2012

Augsburg (pba). Zu einem Grundkurs „Weltkirche“ laden die Diözesen Augsburg und Rottenburg-Stuttgart alle Mitglieder von Kirchen- und Pfarrgemeinderäten, von Sachausschüssen der Mission-Entwicklung-Frieden, alle Eine-Welt-Gruppen, alle Mitarbeiter von Weltläden, sowie alle Interessierten recht herzlich ein. Das Seminar ist gegliedert in vier Kursteile, die vom 16.-18. November 2012, vom 25.-26. Januar, 15.-16. März und 10.-12. Mai 2013, stattfinden.

In den Kursen zeigen erfahrene Referenten, wie christliche Ortskirchen in verschiedenen Kontinenten das Evangelium im Alltag der Menschen zu verwurzeln suchen. Die Teilnehmer des Kurses erfahren, wie christlicher Glaube in unterschiedlichen Kulturen gelebt wird und können dadurch Impulse für den eigenen Glauben sammeln. Nach Anregungen für die Arbeit im Themenfeld Mission-, Entwicklung und Frieden in Kirche und Gemeinde können die Kursteilnehmer im Austausch miteinander suchen.

Alle vier Kurstreffen finden im Tagungszentrum des Kloster Bonlanden in Berkheim-Bonladen statt. Das erste und vierte Treffen beginnt am Freitag um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und endet am Sonntag um 13:00 Uhr mit dem Mittagessen. Das zweite und dritte Kurstreffen beginnt am Freitag um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und endet am Samstag um 17:30 Uhr. Die Teilnahme an allen Kurstreffen wird vorausgesetzt.

Die Kursgebühr beträgt 170 Euro (im Doppelzimmer) und 210 Euro (im Einzelzimmer). Darin enthalten sind Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Referenten und Materialien.

Anmeldung bis 15.9. per Post bei der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden, Peutingerstraße 5, 86152 Augsburg, oder per Mail an: weltkirche@bistum-augsburg.de

Die Veranstalter des Seminars sind die Katholische Erwachsenenbildung KEB im Bistum Augsburg, die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Augsburg, die missio-Diözesanstelle Rottenburg-Stuttgart, die Comboni-Missionare, Mellatz und die Missionsschwestern des Hl. Petrus Claver, Augsburg.