Sieben junge Erwachsene treten Weltfreiwilligendienst an
Am Sonntag hat Bischof Dr. Bertram Meier drei junge Frauen und vier Männer im Beisein von Familie, Freunden und den Rückkehrenden des Vorjahres in den Weltfreiwilligendienst des Bistums Augsburg ausgesendet. In einer Gottesdienstfeier im Exerzitienhaus Leitershofen erhielten die Freiwilligen von Bischof Bertram den Segen und ein Kreuz aus Olivenholz. In den kommenden Tagen werden sie ein soziales Jahr in Lateinamerika und Afrika antreten. Vor der Aussendungsfeier fand für die Freiwilligen ein Seminarwochenende statt, in dem die letzten Vorbereitungen auf das Auslandsjahr getroffen wurden.
Emma Beland aus Stöppach bei Coburg und Paula Bongers aus Ihlow in Ostfriesland werden für ein Jahr nach Los Ángeles in Chile reisen und dort im Projekt „Sternenkinder“ bei der Betreuung und im Unterricht von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung mithelfen.
Kilian Zaß aus Bobingen arbeitet während seines Weltfreiwilligendienstes in der integrativen Schule Santa Barbara in Huaura in Peru mit. Er unterstützt dort das Personal bei der Betreuung.
Veronika Foit aus Wemding und Phillip Graf von Schönburg-Glauchau aus Bornheim bei Bonn gehen für ein Jahr nach Uganda. Sie werden dort in einer Schule und einem Internat sowie einer Kranken- und Sozialstation der Projekte „Cosna-Schule“ und „Hosfa“ mitarbeiten.
Clemens Braun aus Einbeck in Südniedersachsen und Alexander Brunner aus Wertingen werden in der Benediktinerabtei Mvimwa in Tansania in einer Schule, einer Kranken- und Sozialstation sowie einer Farm mitarbeiten.
Der Weltfreiwilligendienst der Diözese Augsburg wird über das „weltwärts“-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und den Internationalen Jugendfreiwilligendienst gefördert. Ziel des Programm ist es, jungen Menschen einen Einblick in die Entwicklungszusammenarbeit, die Soziale Arbeit und Eine Welt zu vermitteln. Seit über 15 Jahren ist die Abteilung Weltkirche der Diözese Augsburg als „Entsendeorganisation“ tätig.
Für junge Erwachsene, die an einem Weltfreiwilligendienst interessiert sind, bietet das Bistum Augsburg vom 15.- 16 November 2025 ein Orientierungsseminar in Dillingen an.
Bewerbungsschluss für einen Weltfreiwilligendienst mit Ausreise 2026 ist der 15. Oktober 2025. Restplätze werden in einer zweiten Bewerbungsrunde bis Ende Januar vergeben.
Weitere Informationen rund um das Auslandsjahr gibt es auf den Seiten des Weltfreiwilligendienst sowie bei den Referentinnen für Weltfreiwilligendienste (Email: freiwilligendienste@bistum-augsburg.de)