Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Augsburg (pba). Vor zehn Jahren ist Papst Johannes Paul II. am Vorabend des Zweiten Sonntags der Osterzeit („Weißer Sonntag“) verstorben. Er hatte diesen Tag zum „Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit“ ausgerufen und damit die Hoffnung verbunden, dass viele die Barmherzigkeit Gottes neu für sich entdecken. Papst Franziskus hat vor kurzem ein Heiliges Jahr angekündigt. Es greift ebenfalls das Thema Barmherzigkeit auf und soll am kommenden Wochenende, also am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit, offiziell verkündet werden. Dieses Anliegen wird heuer in Augsburg zum ersten Mal in besonderer Weise aufgegriffen. Dort wird der Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit am 12. April von 13.30 bis 17.00 Uhr in St. Sebastian (Sebastianistraße 24) begangen.
Der Nachmittag wird um 13.30 Uhr mit dem Gebet des glorreichen Rosenkranzes eröffnet, dann schließt sich um 14.15 Uhr eine Katechese von Pfarrer Dr. Richard Kocher (Balderschwang/Radio Horeb) an; um 15.00 Uhr beginnt die Stunde der Göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten, den Abschluss bildet um 16.00 Uhr ein Pontifikalgottesdienst mit Weihbischof Florian Wörner. Von 13.30 bis 16.00 Uhr wird es durchgehend die Gelegenheit zum Empfang der Beichte geben, außerdem wird ein Kinderprogramm angeboten.
Auf den Seiten des Instituts für Neuevangelisierung gibt es im Internet weitere Informationen zur Entstehungsgeschichte des Sonntags der Göttlichen Barmherzigkeit. Sie reicht zurück bis in die Ursprünge unseres Glaubens.
MAN stellt am Sonntag zwei große kostenlose Parkflächen für insgesamt 200 Fahrzeuge zur Verfügung. Die Parklätze befinden sich an der Ecke Thommstraße/Sebastianstraße (Einfahrt über die Sebastianstraße).
St. Sebastian ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Straßenbahn Linie Nr. 2, Haltestelle Fischertor; Buslinie Nr. 35, Haltestelle MAN/Haindl.“