Menü
Wichtiges

Theologie und dann? – Schnuppertag an der Universität gibt Einblicke in das kirchliche Berufsfeld

theologie-und-dann-schnuppertag-an-der-universitaet-gibt-einblicke-in-das-kirchliche-berufsfeld1036842
15.10.2013

Rund 190 Schüler und Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe haben sich gestern im Rahmen eines Schnuppertages an der Universität Augsburg über die Berufsperspektiven mit einem Theologiestudium informiert. Ausgerichtet wurde der Tag von der Abteilung Schule und Religionsunterricht der Diözese Augsburg und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Bereits seit neun Jahren wird dieser Tag regelmäßig zu Beginn des neuen Wintersemesters angeboten.

„Mit ihrer religiösen und kulturellen Bildung sowie mit ihrer sozialen Kompetenz sind Theologen in vielen Berufen gefragt. Mit dem Schnuppertag wollen wir den jungen Erwachsenen zeigen, welche unterschiedlichen Berufe man mit einem Studium der Theologie ergreifen kann“, erklärt Bernhard Rößner, Leiter der Abteilung Schule und Religionsunterricht der Diözese Augsburg den Sinn und Zweck des Schnuppertages.

Der Tag war dabei ganz bunt gestaltet und gab den jungen Erwachsenen einen ersten Einblick in das Universitätsleben: Nach einer Vorlesung von Professor Dr. Georg Langenhorst vom Lehrstuhl für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik zum Thema Trinität und einem Rundgang durch die Universität informierte Judith Summer, Studienberaterin an der Katholisch-Theologischen Fakultät, die Schüler über die unterschiedlichen Studiengänge, von Magister über Lehramt bis hin zum neuen Bachelor of Arts mit Theologie im Nebenfach.

Auf einem Podium nahmen schließlich Vertreter unterschiedlicher Berufsgruppen Platz und stellten den Schülern anschließend ihre Arbeit in Einzelgruppen vor: Jeweils ein Lehrer der Grund-, Mittel- und Realschule, des Gymnasiums und der Berufsschule, aber auch eine Pastoralreferentin sowie eine Vertreterin der Katholischen Journalistenschule „ifp“ stellten sich den Fragen der jungen Erwachsenen. Informationen zum Priesterberuf gab darüber hinaus Pfarrer Bernhard Waltner von der Diözesanstelle Berufe der Kirche.

Obwohl man den Erfolg des Schnuppertags nicht mit Zahlen belegen könne, ist ein solcher Tag für Organisator Dieter Gruber, Mentor bei der Abteilung Schule und Religionsunterricht, dennoch lohnend: „Die Schüler bekommen so die Möglichkeit, mit den Leuten, die in den unterschiedlichen Feldern für die Kirche arbeiten, direkt in Kontakt zu treten. Das ist oft wichtig.“

Franziska Bauer, die heute mit ihrer Klasse vom Gymnasium Donauwörth nach Augsburg gekommen ist, hat der Tag an der Universität gut gefallen. „Ich finde es gut, dass es ein solches Angebot gibt. Es ist interessant zu erfahren, was man alles mit einem Theologiestudium machen kann“, findet sie.