Weihbischof Anton Losinger neues Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft
Augsburg (pba). Am 9. Juni 2011 ist der Augsburger Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger für die Amtsperiode 2011 bis 2017 in den Senat der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. gewählt worden.
Information zur Max-Planck-Gesellschaft:
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ist eine unabhängige Forschungsorganisation in der Rechtsform eines gemeinnützigen eingetragenen Vereins mit dem juristischen Sitz in Berlin. Sie wurde am 26. Februar 1948 gegründet – in Nachfolge der bereits 1911 errichteten Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften. Die derzeit 80 Max-Planck-Institute betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Bio-, Geistes- und Sozialwissenschaften im Dienste der Allgemeinheit. Die Max-Planck-Gesellschaft gehört zu den weltweit angesehensten Forschungsinstitutionen, in deren Reihen sich seit der Gründung 17 Nobel-Preisträger befinden.
Information zur Aufgabe des Senats:
Der Senat ist ein wesentliches Entscheidungsgremium der Max-Planck-Gesellschaft. Er wählt den Präsidenten und die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats und entscheidet über die Bestellung des Generalsekretärs. Er beschließt über die Gründung oder Schließung von Instituten und Abteilungen, die Berufung der Wissenschaftlichen Mitglieder und Direktoren sowie über die Satzungen der Institute. Der Senat beschließt weiterhin über die Beteiligung der Gesellschaft an anderen Einrichtungen und stellt den Gesamthaushaltsplan fest; er stellt ferner den Jahresbericht fest und legt ihn der Hauptversammlung vor, er beschließt die Jahresrechnung zur Vorlage an die Hauptversammlung und entscheidet über die Aufnahme Fördernder Mitglieder. Darüber hinaus kann der Senat zu allen Angelegenheiten der Gesellschaft Beschlüsse fassen, die nicht satzungsgemäß der Hauptversammlung vorbehalten sind. Die Zusammensetzung des Senats entspricht dem Bestreben, die Kompetenzen und Erfahrungen von Repräsentanten wichtiger Bereiche des öffentlichen Lebens in die Beratungen und Entscheidungen einzubeziehen.
Die Zusammensetzung des Senats in der laufenden Amtsperiode entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument:
Weitere Informationen zur Max-Planck-Gesellschaft im Internet unter www.mpg.de
Aus dem Lebenslauf des neuen Senatsmitglieds Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger:
1957 wurde Anton Losinger in Friedberg geboren. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Augsburg. Nach seiner Priesterweihe durch Bischof Dr. Josef Stimpfle am 3. Juli 1983 promovierte der Geistliche zum Doktor der Theologie. Von 1989 bis 1993 studierte er Volkswirtschaftslehre mit anschließender Promotion zum Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Nach einer Gastprofessur in den Jahren 1994/1995 an der School of Philosophy der Catholic University of America/Washington D.C. wirkte Losinger von 1997 bis 2000 als Pfarrer in Irsee im Allgäu, St. Peter und Paul, und Ingenried, St. Laurentius.
Am 6. Juni 2000 erfolgte die Ernennung Anton Losingers zum Titularbischof von Vazi-Sarra und Weihbischof in Augsburg durch Papst Johannes Paul II. Seit dem 1. Juni 2000 gehört Losinger dem Augsburger Domkapitel an. Seit Juni 2002 leitet der Geistliche auch das Diözesanreferat „Schule und Bildung“. im Jahr 2009 wurde Anton Losinger zum Dompropst im Bistum Augsburg ernannt. Weihbischof Dr. Dr. Losinger ist Mitglied verschiedener Kommissionen der Deutschen Bischofskonferenz und gehört seit 2008 dem Deutschen Ethikrat an. Zuvor gehörte er seit 2005 dem Nationalen Ethikrat an.