Menü
Wichtiges
Diakonenweihe

Weihbischof Losinger: „Hoffnungssignal für die Kirche“

18.05.2010

Augsburg/ Weilheim (pba). Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger hat heute zwei Kandidaten aus dem Augsburger Priesterseminar St. Hieronymus, Konrad Maria Bestle aus Ursberg und Tobias Brantl aus Ehingen, im oberbayerischen Weilheim das Sakrament der Diakonenweihe gespendet. Weihbischof Losinger bezeichnete in seiner Predigt die Diakonenweihe in einer Zeit der Missbrauchsvorwürfe und erhöhten Kirchenaustrittszahlen als „Hoffnungssignal“ für die Kirche in Deutschland. Wörtlich sagte der Weihbischof: „Die Berufung zum Diakon ist eine Art ‚Echtheitszertifikat’ der Verkündigung des Evangeliums.“

An der Weiheliturgie in der Stadtpfarrkirche „Mariä Himmelfahrt“ nahmen außerdem teil: Der apostolische Protonotar Walter Brandmüller aus Rom, der Generalvikar der Diözese Augsburg, Domkapitular Prälat Karlheinz Knebel, der stellvertretende Generalvikar der Diözese Augsburg, Domkapitular Harald Heinrich, und Domkapitular Monsignore Franz- Reinhard Daffner, sowie der Regens des Augsburger Priesterseminars St. Hieronymus, Martin Straub.

Informationen zur Liturgie der Diakonenweihe: Zu Beginn der Messfeier erklären die Weihekandidaten ihre Bereitschaft, sich zu Diakonen weihen zu lassen. Zum Versprechen der Weihekandidaten treten diese vor den Bischof und bekunden ihre Bereitschaft, ihr ganzes Leben an Jesus Christus auszurichten. Sie versprechen, in ungeteilter Liebe zu Christus zu leben und ihm in der Hilfe insbesondere für Kranke und Notleidende zu dienen, ehelos zu leben und gegenüber dem Bischof gehorsam zu sein. Die Kandidaten legen sich während der anschließenden Allerheiligenlitanei als Zeichen der Demut vor den Altar. Es folgt die Weihe: Der Bischof legt jedem der vor ihm knieenden Männer schweigend die Hände auf als Zeichen der Beauftragung und der Mitteilung der Kraft des Heiligen Geistes. Im darauf folgenden Weihegebet des Bischofs findet die Weihe ihre Vollendung. Die Neugeweihten Diakone bekommen die Stola umgelegt und erhalten anschließend die Dalmatik. Sie knien nun noch einmal einzeln vor dem Bischof nieder, der Ihnen das Evangeliar überreicht. Zum Abschluss umarmen der Bischof und gegebenenfalls die anwesenden Diakone die Neugeweihten zum Zeichen der Aufnahme in das neue Amt und die Gemeinschaft der Diakone.