Menü
Wichtiges

Weihbischof Max Ziegelbauer feiert 90. Geburtstag – Festlicher Empfang in Memmingen

Generalvikar Harald Heinrich, Weihbischof em. Max Ziegelbauer und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
Generalvikar Harald Heinrich, Weihbischof em. Max Ziegelbauer und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger beim Eintrag ins Goldene Buch der Stadt.
06.09.2013

Weihbischof em. Max Ziegelbauer feiert heute seinen 90. Geburtstag. Die Stadt Memmingen hat dies zum Anlass genommen, einen feierlichen Empfang für ihren Ehrenbürger im Memminger Rathaus auszurichten (Video auf katholisch1.tv). „Herr Weihbischof, unsere Gratulation ist gleichzeitiger Dank für Ihre vielfältigen Verdienste gegenüber Ihrer Heimatstadt Memmingen, in der Jugendarbeit, der Kirchenmusik, aber auch im Einsatz für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt“, sagte Dr. Ivo Holzinger, Oberbürgermeister der Stadt Memmingen, in seiner Begrüßung. Stellvertretend für Bischof Konrad, das Domkapitel und viele Gläubige des Bistums, brachte Generalvikar Harald Heinrich seine Glückwünsche entgegen.

„Wenn ich dir, lieber Weihbischof Max, zu deinem 90. Geburtstag gratuliere, tue ich das im wörtlichen Sinn: Ich sage Dank deinem und unser aller Schöpfer, dass er dich in unsere Mitte gestellt hat, dass er dich in seinen besonderen Dienst und in viele verantwortliche Aufgaben in deinem Heimatbistum gerufen hat – und dass er dir Kräfte und Begabungen geschenkt hat, diese Aufgaben menschlich, geradlinig und verbindlich auszuüben.“

Nicht viele Priester des Bistums seien so intensiv und langjährig mit einer Stadt verbunden wie Weihbischof Max mit seiner Heimatstadt Memmingen, in der er eben nicht nur geboren sei, sondern von 1956 ab auch neun Jahre als Priester gewirkt habe, wie Generalvikar Harald Heinrich betonte. Viel mehr als bloße Folklore scheine in dieser intensiven Beziehung zur Heimatstadt auf: Als Seelsorger habe Weihbischof Max in Memmingen das feindselig-distanzierte Nebeneinander und spätere Miteinander unserer beiden christlichen Konfessionen erlebt,

die Situation Tausender Kriegsflüchtlinge im Aufbau einer neuen Existenz als Seelsorger hautnah mitbekommen und begleitet und in der damals neuen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt einen modernen Kirchenraum mit Leben füllen dürfen, so der Generalvikar weiter. Die enge Beziehung, die Weihbischof Ziegelbauer zur Heimat pflege, habe sein Wissen um eine andere Heimat gestärkt: „Nicht nur in Memmingen daheim, sondern in der Gegenwart Gottes und in seiner Kirche daheim – davon hast du als Christ, als Priester und Weihbischof Zeugnis abgelegt“, betonte Heinrich.

Auch die Katholische SonntagsZeitung hat einen Bericht über Weihbischof em. Ziegelbauer zu seinem Geburtstag veröffentlicht. Den Artikel lesen Sie hier:

Zur Person:

Weihbischof Max Ziegelbauer wurde am 6. September 1923 in Memmingen geboren und empfing nach dem Theologiestudium am 21. Mai 1950 die Priesterweihe. 1968 wurde er Domkapitular und 1989 Dompropst. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 30. März 1983 zum Päpstlichen Ehrenprälaten und am 2. August 1983 zum Weihbischof in Augsburg. Bischof Dr. Josef Stimpfle erteilte ihm am 22. Oktober 1983 die Bischofsweihe. Als Dompropst wurde er 1996 emeritiert, als Weihbischof im Jahr 1998.

1993 wurde Weihbischof Max Ziegelbauer die Ehrenbürgerwürde der Stadt Memmingen verliehen.