Weltkirche, Bischofskirche und Dorfkirche im Programm: Nachrichtenmagazin "katholisch1.tv" ab sofort mit festem Sendeplatz im Lokalfernsehen verankert

Das reiche und lebendige katholische Leben in der Diözese Augsburg wird ab sofort noch besser im lokalen Fernsehen abgebildet: Vom kommenden Sonntag an wird das wöchentliche Fernsehmagazin "katholisch1.tv" als Bistumsmagazin bei "a.tv" (Augsburg) und "TV Allgäu" (Kempten) ausgestrahlt. Das 30-minütige Nachrichtenmagazin "katholisch1.tv" wird bereits seit 2008 im Augsburger Sankt Ulrich Verlag produziert und gilt mit inzwischen mehr als 250 Sendungen als etablierte und qualitativ hochwertige Marke im Segment der kirchlichen TV-Formate.
Eine kleine Redaktionsmannschaft organisiert nicht nur das Programm. Sie produziert auch die meisten Beiträge selbst, seien es Reportagen aus der näheren Umgebung, Interviews mit kirchlichen Würdenträgern oder Berichte von den Brennpunkten des weltkirchlichen Geschehens. So hat eine "katholisch1.tv"-Crew während des jüngsten Konklaves direkt vom Petersplatz aus gesendet - und auch für den Weltjugendtag in Rio de Janeiro laufen bereits die Redaktionsplanungen.
"Jetzt machen wir den nächsten Schritt und gehen noch tiefer ins katholische Leben in den einzelnen Dekanate hinein", erklärt "katholisch1.tv"-Programmchef Ulrich Bobinger. Denn römisch-katholisch ist für ihn vor allem eines: "Weltkirche und lokales Geschehen zugleich, urbi et orbi eben."
Das heißt, dass "katholisch1.tv" sich noch stärker um das Geschehen an der Basis kümmert – und um den besonderen Themen vor Ort noch besser gerecht zu werden, werden jeweils sechs Minuten pro Sendung exklusiv für den Allgäuer bzw. für den Augsburger Raum ausgestrahlt. Die Fernsehzuschauer werden also in den beiden Sendegebieten eine jeweils leicht unterschiedliche Version von "katholisch1.tv" sehen – und sollen sich so noch stärker wieder erkennen können.
Die Sendezeiten: Erstausstrahlung jeweils sonntags um 18.30 Uhr (bei a.tv) bzw. 19.30 Uhr (bei TV Allgäu). Wiederholungen in beiden Sendern jeweils sonntags um 22.30 Uhr sowie montags um 10.30 Uhr und um 16.30 Uhr.
Im Internet wird das Programm unter www.katholisch1.tv weiter das katholische Nachrichtenportal für ganz Deutschland bleiben, mit Nachrichten, Interviews und TV-Berichten auch aus anderen Diözesen. Hier sind die einzelnen Sendungen auch jederzeit online abrufbar. Ältere Ausgaben findet man im Archiv, und auch bei YouTube unterhält "katholisch1.tv" jetzt einen eigenen Kanal.