„Wie kann die Kirche Menschen erreichen, die vergessen haben, dass sie Gott vergessen haben?“

Augsburg (pba). Das Akademische Forum der Diözese Augsburg veranstaltet von Freitag, 24. Februar, bis Samstag, 25. Februar 2012, eine Tagung zum Thema „Neuevangelisierung. Warum? Was heißt heute christlich?". Neben religionsphilosophischen Reflexionen und frühchristlichen Grundlagen werden auch praktische Umsetzungen in der Tagung angesprochen.
In den Vorträgen werden theoretische Überlegungen wie praktische Erfahrungen reflektiert. Am Freitag Nachmittag referiert Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (TU-Dresden) über das Thema „Athen und Jerusalem. Oder: Neuevangelisierung mit Hilfe der Vernunft“. Am Abend werden von Prof. Dr. Stefan Schreiber (Universität Augsburg) neutestamentlich-frühchristliche Grundlagen zur „Ausbreitung der ersten Christen“ vorgestellt.
Bernhard Meuser, Geschäftsführer des Augsburger Sankt Ulrich Verlages, stellt die Entwicklung und erste Erfahrungen mit dem neuen Jugendkatechismus YOUCAT am Samstag Vormittag vor. Pfarrer Michael Scharf aus dem Erzbistum Wien berichtet über Missionserfahrungen in der Großstadt Wien.
Die Tagung findet im Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, Augsburg statt. Beginn ist am Freitag, 24. Februar 2012 um 16 Uhr, Ende am Samstag, 25. Februar 2012 um 12.30 Uhr. Die Tagungsgebühr beträgt 12,00 €.
Anmeldung und Information:
Akademisches Forum der Diözese Augsburg
Haus Sankt Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Tel.: 0821/3152-298
E-Mail: akademisches-forum@bistum-augsburg.de