Wieder Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Augsburger Kirche St. Peter am Perlach mit dem bekannten Gnadenbild Maria Knotenlöserin für die Öffentlichkeit geschlossen. Doch ab sofort finden an den Sonn- und Feiertagen sowie zu besonderen Anlässen jeweils um 9 Uhr wieder Eucharistiefeiern statt, zu der die Gläubigen herzlich eingeladen sind. Anmeldung ist erforderlich! Telefonisch (0821 512290) oder per E-Mail: sankt-peter@am-perlach.de.
Seit dem Osterfest im vergangenen Jahr hängt eine Kopie des Gnadenbilds im Eingangsbereich der Wallfahrtskirche Heilig Kreuz (Heilig-Kreuz-Straße 5). Hier können einzelne Pilger auch weiterhin ihre Anliegen, Nöte und Sorgen vor die Gottesmutter tragen und eine Kerze anzünden, so lange bis St. Peter wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Maria Knotenlöserin ist eine außergewöhnliche Mariendarstellung, die besonders durch die Verbundenheit von Papst Franziskus mit dem Gemälde und dessen Verbreitung - vor allem in Südamerika - auch über Augsburgs Stadtgrenzen hinaus an Bekanntheit zunahm. Im Jahr 1700 soll der Augsburger Patrizier Hieronymus Ambrosius Langenmantel (Kanoniker von St. Peter 1666-1709) den Altar Beatae Mariae Virginis mit dem jetzigen Wallfahrtsbild der Maria Knotenlöserin gestiftet haben. Das Originalbild wird dem Künstler Johann Georg Melchior Schmidtner zugeschrieben. Die Darstellung in der südlichen Apsis zeigt die Mutter Gottes, wie sie die verwickelten Knoten in einem langen Band löst und zugleich mit einem Fuß den Kopf der Schlange zertritt.