Neuigkeiten - Seite 491
Diözesanrat der Katholiken
„Wir wollen die Probleme nicht verschweigen“ - Caritas informiert auf Fachtagung über Flüchtlingssituation
Institut für Neuevangelisierung
Mission Possible: Den Glauben überzeugend weitergeben
25 Jahre Wiedervereinigung
"Eine Erfahrung von Freiheit und Weite"
aktion hoffnung
Dem Beispiel des Heiligen Martin folgen: Aktion "Meins wird Deins" lädt zur Kleiderspende ein
Gottgeweihtes Leben
Ordensoberentreffen: Neue Spiritualität im Alter, Brandschutz und Flüchtlingsarbeit
Notfallseelsorge
Aussendungsfeier: 30 neue Notfallseelsorger für den Dienst an Menschen in Notsituationen
Caritas
Feierlicher Auftakt zur Herbst-Sammlung: „Caritas-Sammler sind Segens- und Lebensbringer“
Berufe der Kirche
Gebet um geistliche Berufe - Heilige Messe und eucharistische Anbetung
1. Oktober, sind um 18.00 Uhr wieder alle Gläubigen eingeladen, im Augsburger Dom um geistliche Berufe zu beten. Zelebrant der Heiligen Messe ist Bischof Dr. Konrad Zdarsa. Gastprediger ist diesmal Pater Timotheus Bosch OSB, Missionsbenediktiner aus der Erzabtei St. Ottilien. Im Anschluss an die Heilige Messe besteht bis 19.30 Uhr die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung. Weitere Informationen und Gebetshilfen zu diesem Thema gibt es bei der Diözesanstelle "Berufe der Kirche".
Amt für Kirchenmusik
Tage neuer Kirchenmusik – Zahlreiche musikalische Veranstaltungen im Bistum Augsburg
(Erz)Bistümern sowie im Erzbistum Salzburg die gemeinsamen „Tage neuer Kirchenmusik“ statt. Die Tage, die im dreijährigen Turnus dieses Jahr bereits zum vierten Mal stattfinden, stehen erneut unter dem Motto „Offenbarungen“. Im Bistum Augsburg finden dazu eine große Anzahl kirchenmusikalischer Veranstaltungen statt. Sowohl in Gottesdiensten als auch Kirchenkonzerten werden kirchenmusikalische Werke des 20. und 21. Jahrhunderts zu hören sein. Zahlreiche Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften der Diözese beteiligen sich daran. „Zwei Wochen lang werden wir in stilistisch großer Breite die zeitgenössischen Schätze der ‚Musica Sacra‘ erklingen lassen. Wir möchten damit die große spirituelle und musikalische Dimension dieser Werke präsentieren“, erklärt Pater Stefan Kling, Leiter des Amts für Kirchenmusik in der Diözese Augsburg, den Hintergrund der Musiktage.
Nachruf
Diakon i.R. Alois Herb verstorben
Ökologie
Ökumenischer Schöpfungstag in Füssen: Treuhänder der guten Schöpfung Gottes
Aussendungsfeier