01.10.2013
Seit rund drei Monaten ist der neue Dompfarrer Armin Zürn schon im Amt, so richtig loslegen wird er jedoch ab dem ersten Oktober. Dann nämlich gibt er seine Stelle als Leiter der Katholischen Jugendfürsorge ab und wird sich - neben seinen weiter bestehenden Aufgaben im St. Vinzenzhospiz – dann vor allem um die Seelsorge in der Dompfarrei kümmern. Er ist gespannt, voller Tatendrang und voller Vorfreude. Und eine Sache, die liegt ihm ganz besonders am Herzen.
Artikel lesen
Gebet um Geistliche Berufe am Tag der deutschen Einheit im Hohen Dom
30.09.2013
Am kommenden Donnerstag, den 3. Oktober, lädt Bischof Konrad wieder zum Gebet um Geistliche Berufe in den Hohen Dom ein. Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier wird am Tag der deutschen Einheit gemeinsam mit den anwesenden Priestern die Heilige Messe feiern. Domvikar Florian Markter wird die Predigt halten. Die feierliche Eucharistiefeier beginnt um 18.00 Uhr. Im Anschluss an die Messe wird es bis etwa 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung geben. Konzelebranten mögen sich bitte vorher im Dompfarramt melden. Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen.
29.09.2013
Als "Fest der Nähe Gottes und der unstillbaren Sehnsucht des Menschen nach Gott" hat der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa das Andechser Dreihostienfest am Samstag, 28. September, in Andechs bezeichnet. Bei seiner Predigt in der voll besetzten Wallfahrtskirche sagte der Augsburger Bischof: "Menschen, die Gott suchen, hat die Andechser Wallfahrt in strahlenden und schweren Zeiten des christlichen Glaubens immer wieder miteinander verbunden." Nach dem Pontifikalamt führte die Prozession mit der Dreihostienmonstranz rund um die Wallfahrtskirche, bevor der sakramentale Segen in der Wallfahrtskirche den Abschluss bildete.
Artikel lesen
29.09.2013
Kempten/Augsburg (pca). Ab Montag, 30. September, bis zum kommenden Sonntag sind wieder viele Hunderte Frauen und Männer im Bistum Augsburg unterwegs und bitten um Spenden für die Arbeit der Caritas in den Pfarrgemeinden, Landkreisen und Städten sowie in der Diözese. In Kempten hat Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa die Sammlungsaktion am Sonntag mit einem feierlichen Festgottesdienst eröffnet und alle Sammlerinnen und Sammler zu ihrem wichtigen Dienst für die Caritas und die Kirche ermutigt. Nach dem Gottesdienst ehrte er gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg fast 200 langjährige Sammlerinnen und Sammler im Haus Hochland. Die Herbstaktion der Caritas steht im Bistum Augsburg unter dem Leitwort "Hab’ ein Herz!".
Artikel lesen
„Getrennt, aber nicht halbiert“ - Seminar für Frauen und Männer in Trennungssituationen - Neues Jahresprogramm
27.09.2013
Für Frauen und Männer, die von ihrem Partner getrennt leben, findet an vier Abenden und bei einem ganztägigen Treffen im Oktober eine Seminarreihe in Memmingen statt. Dabei werden Themen behandelt, die für das Heilen von Wunden und Verletzungen wichtig sind. Beginn des von der Ehe- und Familienseelsorge im Unterallgäu und der Männerseelsorge organisierten Angebots ist am Freitag, 4. Oktober ab 15 Uhr (Vorgespräche) im Maximilian-Kolbe-Haus. Im Seminar besteht die Möglichkeit, sich mit Menschen in gleichen Situationen auszutauschen sowie über die vergangene Beziehung zu trauern und Abschied zu nehmen. Bei weiteren Treffen können neue Lebensperspektiven entwickelt und Quellen der Lebensfreude wieder entdeckt werden. Mehr Information und sämtliche Termine finden Sie auf den Seiten der Männerseelsorge. Unter "Aktuelles" können Sie sich auch bequem das neue Jahresprogramm 2013/2014 herunterladen.
26.09.2013
Die Katholische Erwachsenenbildung bietet in Zusammenarbeit mit der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden und dem Internationalen Missionswerk missio am Freitag, 11. Oktober 2013, von 15.00 bis 19.00 Uhr eine Einführungstagung im Haus St. Ulrich (Kappelberg 1, Augsburg) zum diesjährigen Sonntag der Weltmission (27. Oktober) an. Als Gast wird der katholisch-koptische Bischof Kyrillos William aus der Diözese Assiut in Ägypten teilnehmen (das komplette Besuchsprogramm unter "mehr"). Unter dem Thema „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ stellt das Internationale Missionswerk missio dieses Mal besonders das Leben der christlichen Kirchen in Ägypten vor. Mehr Informationen über diese Veranstaltung und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie auf den Weltkirche-Seiten.
Artikel lesen
25.09.2013
Tod und Abschied von einem geliebten Menschen sind oftmals schwer zu verkraften. An die Stelle dieses Menschen treten häufig Leere, Einsamkeit und Schmerz. Die Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg bietet deshalb allen Trauernden - ob jung oder alt - und Menschen, die in der Trauerseelsorge aktiv sind, Begleitung und Unterstützung, Infomation und Fortbildung an. Mit dem Veranstaltungsprogramm Herbst/Winter 2013/2014 liegt nun eine Übersicht zu den Terminen der nächsten Monate vor.
Artikel lesen
Bischof Konrad eröffnet Caritas-Herbstsammlung in Kempten und ehrt rund 200 Sammler aus der Region
24.09.2013
Vom 29. September bis zum 6. Oktober findet in Bayern die Caritas-Herbstsammlung 2013 statt. Für das Bistum Augsburg eröffnet Bischof Dr. Konrad Zdarsa die Spendenaktion am kommenden Sonntag mit einem Festgottesdienst um 10 Uhr in der Basilika St. Lorenz in Kempten. Die Spendenaktion steht unter dem Leitwort „Hab’ ein Herz!“. Nach dem Festgottesdienst wird Bischof Konrad gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Pfarrer Dr. Andreas Magg rund 200 langjährige Sammlerinnen und Sammler aus der Region im Haus Hochland im Rahmen eines kleinen Festaktes ehren. Den Aufruf des Diözesan-Caritasdirektors zur diesjährigen Aktion finden Sie auf den Seiten der Caritas.
Faith2sing: Mitsingen und Mitfeiern beim Musikalischen Festgottesdienst im Jahr des Glaubens
24.09.2013
Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger feiert am Sonntag, 29. September um 18 Uhr, in der Kirche „Zum Guten Hirten“ (Uni-Viertel Augsburg) den musikalischen Festgottesdienst zum Jahr des Glaubens "faith2sing … dem Glauben eine Stimme geben". Gesungen wird im Rahmen eines Chorprojekts unter der Leitung von P. Norbert M. Becker MSC die von ihm komponierte Messe "Ins Neuland" (Gesamtprobe ab 15 Uhr). Dazu lädt die Hauptabteilung Schule und Religionsunterricht in Kooperation mit dem Schulwerk der Diözese und der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg alle singfreudigen Menschen rund um Schule und Studium herzlich zum Mitsingen und Mitfeiern ein. Auch kurzentschlossene Familien, Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten sind herzlich willkommen. Mehr Informationen
"Der Neue Weg"-Sommerkurse: Brasilien, Glaube, Land und Leute
23.09.2013
Fast achtzig Mädchen und junge Frauen zwischen neun und zwanzig Jahren haben sich in zwei Sommerkursen der Mädchengemeinschaft "Der Neue Weg" auf die "Reise" gemacht. Der Sommerkurs für die 9–13-Jährigen dauerte vier Tage. Der zweite Kurs für die Mädchen ab 14 Jahren dauerte fünf Tage. Brasilien – Glaube, Land und Leute lautete das diesjährige Thema. Mehr über diese ereignisreichen Tage findet sich auf den Seiten des "Neuen Wegs" - eine Gemeinschaft von und für Mädchen und junge Frauen im Bistum Augsburg.
Kolpinghaus: Jugendwohnen unterstützt die Ausbildung
23.09.2013
Insgesamt 35 junge Menschen sind in den ersten zwei September-Wochen ins Kolpinghaus nach Augsburg gezogen, um in der Fuggerstadt eine berufliche oder schulische Ausbildung zu beginnen. Eines haben alle gemeinsam: Den Neubeginn in einer fremden Stadt weit weg von Zuhause. Die Gruppe der neuen Bewohner ist bunt gemischt – sie reicht von jungen Spaniern, die neben ihrer Ausbildung zu Berufskraftfahrern noch intensiv Deutsch lernen, Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule bis hin angehenden Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Hier finden Sie mehr über die ersten Tage im Kolpinghaus und weitere Informationen über die Wohnheime der Kolping-Stiftung Augsburg.
23.09.2013
Über 35 junge Erwachsene des bundesweiten Projekts „misiones – Glauben leben“ waren letzte Woche in der Pfarreiengemeinschaft Dillingen zu Gast. Eine Woche lang haben sie an Haustüren geklingelt, mit Menschen gesprochen, ihren Glauben weitergegeben. Initiator dieser außergewöhnlichen „Jugendmissionswoche“ war der Dillinger Kaplan Tobias Wolf. Von einer Bekannten hatte Wolf von dem Projekt erfahren und dachte sofort, dass es gut in die Pfarreiengemeinschaft Dillingen passen würde. „Hier gibt es viele engagierte Jugendliche. Für diese was zu machen, war mir wichtig. Ich wollte ihnen dadurch zeigen, dass Kirche was Gutes ist, nichts verstaubtes“, schildert der Kaplan.
Artikel lesen