Menü
Wichtiges
Brauchtum

Nikolaustraditionen sollen erhalten bleiben

10.12.2022

Die ersten Adventstage sind traditionell durch die Gestalt des Heiligen Nikolaus geprägt. In diesem Zusammenhang fand am heutigen Samstag in Neusäß ein Nikolaustreffen statt. Bischof Bertram stand dem zugehörigen Gottesdienst vor.

Auf Einladung der Nikolausgesellschaft Schwaben & Altbayern versammelten sich heuer rund 20 Nikolausdarsteller und deren Gefolge in Neusäß bei Augsburg zu einem gemeinsamen Veranstaltungswochenende. Ehrenmitglied Bischof Bertram Meier zog am Nachmittag gemeinsam mit den zahlreichen Nikoläusen, mit Engeln, Krampussen und Knecht Ruprecht-Darstellern in die Neusäßer Pfarrkirche St. Ägidius ein. Im Zentrum der Wortgottesfeier, die gemeinsam durch die Nikolausgesellschaft und die Aktionsgemeinschaft Neusäß vorbereitet worden war, standen die vorbildhaften Taten der legendären Gestalt des Heiligen sowie die Ausbuchstabierung seines Namens.  

Ausgehend vom Evangelium der Aussendung der 72 Jünger (Lk 10,1-9) betonte Bischof Bertram in seiner frei formulierten Predigt, dass Nikolausdarsteller eine wichtige Funktion übernehmen würden. Er selbst habe als Kind aber vor allem Angst vor dem Krampus gehabt, bis ihm erklärt worden sei, was es mit dieser Figur in Wahrheit auf sich hat. Ausgehend von den Kostümen der Darsteller kam er auch mit den Kindern  über die Unterschiede zwischen Nikolaus, Weihnachtsmann, Krampus und Engel ins Gespräch. Am Ende segneten Bischof und Pfarrer in Erinnerung an das Kornwunder gemeinsam die Nikolausbrote, die sie dann an die Mitfeiernden verteilten. 

Allen Beteiligten wurde klar, dass die Figur des Nikolaus gerade in der aktuellen Zeit für viele Menschen ein wichtiges Zeichen der Freude und der Hoffnung sein kann. So ging von der stimmungsvollen Veranstaltung auch ein schönes Zeichen aus. Die zahlreichen als Engel verkleideten Kinder sowie die Band „Horizonte“ aus Bobingen unterstrichen die andächtige Stimmung durch ihre Anwesenheit und ihren Gesang noch zusätzlich. Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Teilnehmer zum Austausch im örtlichen Gemeindehaus.

 

Hintergrund

Die Nikolausgesellschaft Schwaben & Altbayern besteht seit 2020 und hat mittlerweile 25 Mitglieder. Bischof Bertram gehört ihr als Ehrenmitglied ebenfalls an. Die regelmäßigen Treffen dienen dem Austausch, der Koordination und der Terminierung wichtiger Veranstaltungen. Gleichzeitig werden auf diesem Wege auch Ausbildungs- und Fortbildungskurse für Interessenten angeboten. Gemeinsam versucht die Nikolausgesellschaft, die historische Gestalt des heiligen Bischofs gegenüber der des Weihnachtsmannes abzugrenzen und den spirituellen Kern der legendenbehafteten Figur wieder neu in den Mittelpunkt zu rücken. Dabei wird das Nikolausbrauchtum in seiner ursprünglichen Form bewahrt. Ein weiteres Ziel des Vereines besteht darin, wohltätige oder gemeinnützige Zwecke finanziell zu unterstützen.