Zeichen der Hoffnung und Solidarität
Wie jedes Jahr am dritten Adventssonntag haben die Pfadfinderinnen der PSG Diözesanverband Augsburg auch heuer wieder das Friedenslicht aus Betlehem in einem feierlichen Aussendungsgottesdienst im Augsburger Dom verteilt. BDKJ-Diözesanpräses, Florian Stadlmayr, stand der Messe vor und rief die jungen Gläubigen dazu auf, durch Nächsten- und Selbstliebe Frieden zu verbreiten.
Der Gottesdienst, der in diesem Jahr von Pfadfinderinnen aus Friedberg vorbereitet wurde, stand unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“. In einem Anspiel vor dem Altar und mit Impulstexten wiesen die Frauen auf die zahlreichen Ungerechtigkeiten und Konflikte auf der Welt sowie im menschlichen Miteinander hin. Die vielen jungen Gläubigen, die zur Aussendungsfeier gekommen waren, forderten sie auf, gemeinsam dagegen einzustehen. Diesen Gedanken griff auch BDKJ-Diözesanpräses, Florian Stadlmayr, in seiner Predigt auf und ermunterte die Kinder und Jugendlichen, durch Selbst- und Nächstenliebe Konflikte zu lösen und den Frieden weiterzugeben.
Bereits vor dem Gottesdienst, der vom Chor „Mosaik“ aus Schwabegg stimmungsvoll begleitet wurde, hatten Pfadfinderinnen aus dem Stamm Schwabegg das Friedenslicht in Wien abgeholt. Mit dem Zug hatten sie es durch das winterliche Schneegestöber sicher nach Augsburg gebracht, von wo es jetzt seinen Weg in die Pfarreien und Einrichtungen der Diözese suchen wird.
Das Friedenslicht aus Bethlehem hat eine lange Tradition: Seit 1986 wird es in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und anschließend von Pfadfinderinnen und Pfadfindern in ganz Europa verteilt. Das Licht soll als Botschafter des Friedens ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität für eine friedvolle Welt setzen.
Für Feiern rund um das Friedenslicht innerhalb der Pfarrei oder der Familie haben die Pfadfinderinnen der PSG vielfältige Materialien auf ihrer Homepage zusammengestellt. So gibt es Vorlagen für Hausandachten, Impulse für Gruppenstunden sowie Textbausteine und Lieder.