Pfadfinder feiern im Wittelsbacher Park
Typische Pfadfinder-Jurten, viele junge Menschen und zahlreich fröhliche Gesichter waren heute im Wittelsbacher Park in Augsburg vom frühen Nachmittag bis zum späten Abend anzutreffen. Mit einem bunten Lebens- und Glaubensfest inmitten der Natur blickte der Pfadfinderverband im Bistum Augsburg (DPSG) auf sein 90-jähriges Bestehen zurück. Bei einer Freiluftmesse dankte Bischof Bertram den Verbandler/-innen für ihr großes Engagement in Kirche und Gesellschaft.
„Ihr bringt das Feuer des Evangeliums unter die Menschen“, wandte sich der Bischof in seiner Predigt an die rund 500 Kinder, Jugendliche und erwachsenen Mitglieder des Verbands, die den Weg in den Wittelsbacher Park am Augsburger Kongresszentrum gefunden hatten. Mit zwei Bildern, die er passgenau auf das Tun und Wirken der Engagierten abgestimmt hatte, erinnerte er nicht nur an seine eigene Karriere als Pfadfinder, sondern beschrieb auch zwei Kernelemente des Verbands: das „Lagerfeuer“ sowie den „Hike“, die Wanderung. So verglich er die Kirche mit einem Lagerfeuer, wenn Menschen sich um das Feuer versammelten, wenn „es flackert, wärmt“ und etwas in Brand setze. „Das Feuer zieht Kreise, es ist die Mitte“, betonte Bischof Bertram. „Ihr Pfadfinder seid keine Feuerwehr, die mit Löschfahrzeugen unterwegs ist, sondern ihr bringt das Feuer des Evangeliums unter die Menschen“, rief er den Engagierten dankend entgegen. Zu den Merkmalen des Verbandes gehöre darüber hinaus das gemeinsame Wandern und miteinander auf dem Weg sein. Hinsichtlich der Tour, auf der sich die Kirche in Deutschland mit dem synodalen Weg gerade befinde, richtete er sich mit einer Bitte an die Verbandler/-innen: „Ich wünsche mir, dass wir miteinander als Pfadfinder auf dem Weg bleiben, dass wir gemeinsam Pfade finden und gemeinsam zum Ziel kommen.“
Im Anschluss an die Predigt des Bischofs trugen auch drei Pfadfinder/-innen unterschiedlicher Generationen eigene Gedanken zum Evangelium vor. So schilderten sie, wie sie dieses in ihrem Wirken als Pfadfinder konkret umsetzen und zu leben versuchen.
Nach Dankesworten von Viola Kohlberger, Diözesankuratin der DPSG Augsburg, richteten sich auch der dritte Bürgermeister der Stadt Augsburg, Bernd Kränzle, sowie der Bezirkstagspräsident von Schwaben, Martin Sailer, mit Glückwünschen an die Engagierten des Verbands.
Bereits vor dem Gottesdienst war auf der Wiese rund um das Kongresszentrum allerhand geboten. So konnten die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Workshops der Diözesanarbeitskreise und Bezirke ganz unterschiedliche Fähigkeiten und Geschicke unter Beweis stellen. Es gab einen Melkwettbewerb, die Möglichkeit Stifte zu marmorieren, Minispiele und vieles mehr. Ganz typisch für den Verband endete die Jubiläumsfeier mit einem stimmungsvollen Lagerfeuer in der Dunkelheit.
Der DPSG-Diözesanverband Augsburg ist in fünf Bezirken und 31 Ortsgruppen, sogenannten Stämmen und Siedlungen, mit rund 2000 Mitgliedern aktiv. Ziel des Verbands ist es, Kinder und Jugendliche mit den Grundsätzen der Pfadfinderei auf dem Fundament des christlichen Glaubens vertraut zu machen. Mit Gott als Kraftquelle für Leben und Glauben soll die Welt im Sinne Jesu Christi gestaltet werden: in Verantwortung für die Mitmenschen, die Umwelt und die eigene Person. Der DPSG-Diözesanverband Augsburg ist einer von insgesamt 25 Diözesanverbänden im gesamten Bundesgebiet.