Menü
Wichtiges
Schöpfungspreis 2023

Pilgerbasis Paris 2015/Ökum. Klimapilgerweg

13.01.2024

Der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führte in den Jahren 2022 und 2023 gleich zweimal hintereinander durch das Bistum Augsburg. Getragen wird das Projekt von der „Pilgerbasis Paris 2015“, die sich nach dem ersten Klimagerechtigkeitspilgerweg im Jahr 2015 zur UN-Klimakonferenz COP 21 in Paris gründete.

Die Pilgerbasis ist auch Mitglied im Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit, hat seitdem sechs weitere Pilgerwege initiiert und vier davon selbst ehrenamtlich ausgerichtet. Diese „kleinen“ Klimagerechtigkeitspilgerwege mit 15 bis 25 Pilgerenden dauern zwischen 10 und 20 Tagen. Hinzu kommen Tagespilger und viele Kontakte mit den Menschen auf dem Weg.

Der 6. Klimagerechtigkeitspilgerweg wurde im Jahr 2022 am 15. Mai in Augsburg eröffnet und führte über die Stationen Langweid, Wertingen und Lauingen ins Bistum Rottengart-Stuttgart und zum dortigen Katholikentag. Vor Stuttgart aus wurde er im August nach Karlsruhe fortgesetzt, wo die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen stattfand.

Beim 7. Ökumenischen Pilgerweg ging es im Juni 2023 vom Evangelischen Kirchentag (EKT) in Nürnberg durch die Bistümer Eichstätt und Augsburg nach München. Etappenorte waren dieses Mal die Oase Steinerskirchen, Hohenwart, Schrobenhausen und Kühbach. In München wurde der Freisinger Bischofskonferenz, der Evangelischen Landeskirche in Bayern sowie der Bayerischen Staatsregierung eine Petition mit Forderungen zur Erreichbarkeit des 1,5 Grad-Klimazieles überreicht. Diese von der Pilgerbasis eingebrachte Resolution war zuvor vom EKT mit großer Mehrheit beschlossen worden.

Die Klimapilger sehen sich aus christlicher Verantwortung heraus zur Bewahrung der Schöpfung verpflichtet. Mit ihrem Engagement bei Regen und Sonnenschein, bei Sturm und Wetter haben sie diese Initiative während der vergangenen Jahre zu einer innerkirchlich und weit darüber hinaus anerkannten Marke gemacht. Durch die vielen Kontakte mit den Menschen vor Ort – sei es in Kindergärten, Schulen oder Pfarrgemeinden, aber auch mit zivilgesellschaftlich und politisch Engagierten – tragen sie zur Bewusstseinsbildung für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit bei.

Pilgerbasis Paris 2015/Ökumenischer Klimapilgerweg

Schöpfungspreis 2023