Pfarrei Christkönig/Penzberg
Das Areal um die Kirche „Unsere Liebe Frau von Wladimir“ in Penzberg wurde in den vergangenen Jahren ökologisch aufgewertet. Inspiriert ist dieses Vorhaben der Pfarrei Christkönig von der Enzyklika Laudato si‘. Darin beschreibt Papst Franziskus einen dramatischen Verlust der biologischen Vielfalt.
Mit diesem traurigen Befund wollte sich die Pfarrgemeinde aber nicht abfinden. Sie hat deshalb gleich sieben Teilprojekte umgesetzt und das Kirchenareal insekten- und vogelfreundlich gestaltet.
Konkret sind und waren dies eine Wildblumenwiese, die Pflanzung von Gehölzen, eine Totholzhecke, ein Steinhaufen, Spalierobst an zwei Garagen, der Umbau einer Thujenhecke sowie ein Insektenhotel. Umgesetzt wurden diese Vorhaben von einem interreligiösen Umweltteam. Es setzt sich aus Ehrenamtlichen der Pfarrei Christkönig, der Evangelisch-Lutherischen Kirche sowie der örtlichen Islamischen Gemeinde zusammen.
Insgesamt wurde sehr bedacht und unter Einbeziehung externer Fachleute vorgegangen: So wurden für das Insektenhotel Empfehlungen des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) und des BUND Naturschutz berücksichtigt. Das Saatgut für die Blühwiese bestand aus einer Mischung speziell für das südliche Alpenvorland. Und für den Umbau der Thujenhecke wurde bei der Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim Rat eingeholt.
Derartige Projekte stellen für manche Beobachter ein gewisses „optisches“ Problem dar. So mag eine nur ein- oder zweimal im Jahr gemähte Blumenweise gewöhnungsbedürftig sein. Deshalb wurde die Öffentlichkeit bewusst mit Infotafeln und einer Ausstellung in der Kirche informiert. Auch die an das Gelände angrenzende Kita St. Raphael war einbezogen, um die Kinder, Eltern und Erziehende teilhaben zu lassen. Alle durften also mit anpacken.
Begründung der Jury:
Wie – in Anführungszeichen – „ordentlich“ müssen kirchliche Flächen aussehen, die im Sinne der Artenvielfalt umgestaltet werden? Sich damit auseinanderzusetzen, erfordert viel Mut und Kreativität. Umso schöner, wenn daraus wie im Fall der Pfarrei Christkönig am Ende sogar ein interreligiöses Miteinander im Sinne der Bewahrung der Schöpfung wird.