Menü
Wichtiges
Rat und Hilfe

Psychologische Beratungsstellen für Ehe,- Familien- und Lebensfragen präsentieren Tätigkeitsbericht 2014

psychologische-beratungsstellen-fuer-ehe-familien-und-lebensfragen-praesentieren-taetigkeitsbericht-20141507035
15.06.2015

Augsburg (pba). Die Psychologischen Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) im Bistum Augsburg haben ihren Gesamttätigkeitsbericht für das Jahr 2014 vorgelegt. Darin spiegelt sich die Beratungsarbeit der 25 EFL-Beratungsstellen. Allein im vergangenen Jahr waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 25.851 Stunden für 6.130 Menschen da.

Ein Großteil der geleisteten Beratungsstunden sei auch letztes Jahr in den Bereich der Einzel- und Paarberatung gefallen, betont Abteilungsleiterin und Diözesanfachreferentin Helga Kramer-Niederhauser: „Viele Menschen kommen zu uns, die Probleme mit ihrem Selbstwert haben, sich unsicher fühlen, sich den Anforderungen der heutigen Zeit nicht gewachsen fühlen. Und wir stellen fest, dass immer mehr Menschen unter Depressionen leiden, unter Erschöpfungszuständen. Paare, die unsere Beratungsstellen aufsuchen, leiden unter einer mangelnden Kommunikation, die häufig Ausdruck für dahinter liegende Probleme wie tiefe Verletzungen, Auseinanderleben, mangelndes Interesse aneinander sind.“ Viel Rat und Hilfe hätten aber auch Menschen gesucht, die mit beruflichen Schwierigkeiten und finanziellen Sorgen kämpften, so Kramer-Niederhauser weiter. Die Mehrzahl ihrer Klienten sei in der Altersgruppe zwischen 40-50 Jahren zu verorten, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Erste Vorbereitungen zu einem Strukturwandel in der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) wurden 2014 eingeläutet: Ab Januar 2015 wurden für 46 Berater/-innen, die bisher auf Honorarbasis tätig waren, insgesamt 20,1 Vollzeitstellen geschaffen. Aktuell sind 47 Berater/-innen weiterhin auf Honorarbasis tätig.

Die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) wurde am 1. Mai 1974 unter der Leitung von Pfarrer Georg Schmierer gegründet. Heute hat die EFL sieben Hauptstellen in Augsburg, Donauwörth, Kempten, Lindau, Neu-Ulm, Schrobenhausen und Weilheim. Von dort aus werden 18 weitere Außenstellen betreut. Für die EFL sind105 Beraterinnen und Berater tätig: 58 in fester Anstellung, davon 6 in Leitung und 3 in stellvertretender Leitung, 47 auf Honorarbasis. Insgesamt hat die EFL aktuell 29,3 Vollzeitstellen.

Den Gesamttätigkeitsbericht 2014 können Sie direkt auf den Seiten der Psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen einsehen.