Ruhestandspriester Heribert Lidl verstorben
Der langjährige Pfarrer von Thalfingen Heribert Lidl ist am Donnerstag, 8. August, im Alter von 83 Jahren verstorben. Er wurde am 9. Januar 1941 in Neu-Ulm geboren und am 24. Juli 1966 zum Priester geweiht. Bischof Bertram trauert um ein „Neu-Ulmer Urgestein und einen konzilsbewegten Priester.“
„Pfarrer Heribert Lidl ist durch seine Heimatgemeinde St. Johann Baptist in Neu-Ulm, wo seine Eltern sich aktiv in das Gemeindeleben einbrachten, geprägt worden, so dass in ihm schon früh der Wunsch gewachsen ist, die Kirche aktiv mitzugestalten“, erinnert Bischof Bertram sich in seiner Würdigung. Der Bischof hatte selbst mehrere Jahre als Kaplan und später Pfarrer in der Heimatgemeinde von Heribert Lidl verbracht.
„Die neuen Ideen, die das Zweite Vatikanische Konzil dazu lieferte, waren ihm bleibender Rückenwind für sein priesterliches Wirken. Immer wieder nahm er in Predigten und Wortmeldungen auf das Konzil Bezug. 35 Jahre lang wurde Thalfingen und später ganz Elchingen seine Heimat, wo er sich menschlich wohlfühlte und als Seelsorger aus dem Vollen schöpfen konnte. Besonders die Förderung der Laien lag ihm am Herzen. Auf die Familienpastoral legte er großen Wert. Mit engagierten Frauen und Männern wollte er Kirche bauen“, so der Bischof weiter. Dieses „Kirche bauen“ sei auch wortwörtlich zu verstehen, habe Pfarrer Lidl doch später den Kirchenneubau „Christus unser Leben“ in Thalfingen mitverantwortet: „Dieses Patrozinium sei ihm nun Perspektive für die Ewigkeit: Christus, unser Licht und Leben, möge ihm alles lohnen, was er an Gutem gewirkt hat.“
Heribert Lidl wuchs in Neu-Ulm auf und hatte sich schon früh für eine priesterliche Laufbahn entschieden. Nach seiner Priesterweihe 1966 und einer insgesamt sechsjährigen Kaplanszeit in Kaufbeuren, wo er in der Stadtpfarrei St. Ulrich wirkte, wurde Heribert Lidl 1972 von Bischof Josef Stimpfle in den Bistumsnorden entsandt, wo er drei Jahre lang als Benefiziat in Dinkelsbühl tätig war. 1975 erhielt er schließlich seine erste Pfarrstelle in Thalfingen unweit seiner Neu-Ulmer Heimat – es sollte auch seine letzte sein: Erstaunliche 35 Jahre lang war Lidl als Pfarrer dort tätig.
910 Taufen, 653 Firmungen, 358 Hochzeiten und 642 Beerdigungen waren die zahlenmäßige Bilanz von dreieinhalb Jahrzehnten als Seelsorger in Thalfingen, Oberelchingen und Unterelchingen, wie bei Lidls Abschiedsfeier betont wurde. Das alte Gotteshause St. Laurentius war für die schnell anwachsende Bevölkerung zu klein geworden, weshalb unter Pfarrer Lidl schon früh erste Planungen für den Bau einer neuen Pfarrkirche begonnen wurden. 1984 konnte Bischof Stimpfle dann die neue Thalfinger Kirche „Christus unser Leben“ mit dem angeschlossenen „St.-Laurentius-Haus“ als Thalfinger Gemeindezentrum einweihen.
Damit war die alte Pfarrkirche indes nicht vergessen: 1986/88 ließ Pfarrer Lidl im Rahmen von Sanierungsarbeiten das Innere der Pfarrkirche St. Laurentius archäologisch untersuchen, wodurch belegt werden konnte, dass die christliche Geschichte des Orts deutlich weiter zurückging als bis dorthin angenommen. 2002 feierte er mit seiner Pfarrgemeinde dann auch den 750. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung von St. Laurentius in entsprechendem Rahmen.
Pfarrer Lidl war auch ein engagierter Vorantreiber der Ökumene; die dortige, ökumenisch getragene Sozialstation sowie das angegliederte Pflegeheim Haus Tobit wurden maßgeblich durch ihn ermöglicht und verwirklicht. Vielen seiner ehemaligen Gemeindemitglieder dürfte er jedoch auch durch seine Hobbys in Erinnerung bleiben: So war Heribert Lidl nicht nur ein begeisterter Fußballer und schon seit seiner Studienzeit ein eingefleischter „Sechzger“, sondern auch ein Gitarrist, der mitunter auch die Predigt sang und sich selbst dazu begleitete.
Nach 35 Jahren in Thalfingen ging Pfarrer Lidl 2010 in den gesundheitsbedingten Ruhestand, wirkte aber auch weiterhin als Seelsorger in seiner schwäbischen Heimat und war ab 2013 im Dekanat Neu-Ulm adskribiert. Zuletzt war er im baden-württembergischen Langenau wohnhaft; dort ist er auch verstorben.
Der Rosenkranz für Pfarrer Lidl wird am Dienstag, 13. August um 19 Uhr in der Pfarrkirche "Christus unser Leben" in Thalfingen gebetet. Das Requiem mit anschließender Beisetzung ist am darauffolgenden Mittwoch, 14. August ebendort um 14 Uhr. Konzelebranten werden gebeten, violette Paramente mitzubringen. Im Pfarrzentrum besteht eine Ankleidemöglichkeit.
Der Herr vergelte ihm seine treuen Dienste. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.