Menü
Wichtiges

„Schneeflocken im Labor“

28.03.2019

In einem Exklusivinterview der Katholischen SonntagsZeitung mit dem Augsburger Weihbischof Anton Losinger benennt dieser die Kehrseite der künstlichen Befruchtung und die Aufgaben der Kirche, ethische Orientierung und Hilfe zu bieten.

Emma Wren Gibson ist mittlerweile rund zwei Monate alt. Ihre Geburt in den USA machte Schlagzeilen, weil sie als Embryo 24 Jahre lang in einer Kinderwunschklinik eingefroren – fachsprachlich „kryokonserviert“ – war. Im Gespräch mit der Katholischen Sonntagszeitung betont Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Mitglied in der Bioethik-Kommission der Bayerischen Staatsregierung, dass kryokonservierte Embryonen in jedem Fall als werdende Menschen betrachtet werden müssen.

Das Interview ist erschienen in der Katholischen SonntagsZeitung, Ausgabe Nr. 4 vom 27./28.01.2018 und wurde geführt von Romana Kröling und Nathalie Zapf.

Das vollständige Interview lesen Sie hier:

Auch das Online-Portal kath.net verweist auf dieses Interview:

> "Schneeflocken im Labor"