„Was trägt unsere Gesellschaft“
Die Logik des Engagements für religiöse Erziehung und kirchliche Schule
Weihbischof Losinger richtet in seinem Beitrag „Was trägt unsere Gesellschaft“ in der Zeitschrift für Erziehung und Schule „engagement“ den Blick auf die Bedeutung kirchlicher Bildungsarbeit für die Gesellschaft. Wenn Katholische Schulen nur eine Zielperspektive innerhalb der Kirche hätten, wären sie wohl in einem sich immer säkularer gestaltenden Umfeld unbedeutend wie auf Dauer überflüssig; Eine Bildungsarbeit, die jedoch die religiöse Perspektive für die Person-Werdung junger Menschen bewusst einschließt und, in die lernende Begegnung mit Welt und menschlicher Gemeinschaft einbringt, dient nicht zur dem Einzelnen, sondern eben dieser Gesellschaft, der menschlichen Gemeinschaft oder, wie es die Kath. Soziallehre benennt, dem Gemeinwohl.
Der Beitrag ist erschienen in der Zeitschrift für Erziehung und Schule „engagement“ – Zur Verantwortung der Träger Katholischer Schulen, 36. Jahrgang, Heft 1/2018; Herausgeber: Konferenz der Träger Katholischer Schulen in freier Trägerschaft in Deutschland (KKS); Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Ein kostenloses Probeexemplar oder ein Abonnement der Zeitschrift kann über den Link Katholische-schulen.de bestellt werden.