Schulgemeinschaft aus Wettenhausen im Dom
Schülerinnen und Schüler des St. Thomas-Gymnasiums in Wettenhausen haben am Freitagabend im Augsburger Dom die von Herwig Nerdinger komponierte Ulrichsmesse aufgeführt. Im Rahmen einer Pontifikalmesse mit Bischof Dr. Bertram Meier war das Werk erstmals in voller Länge zu hören.
Bischof Bertram zitierte zu Beginn der Messe den heiligen Augustinus, dem der Satz „Wer singt und musiziert, der betet doppelt“ zugeschrieben wird. Der Bischof ergänzte: „Heute beten wir doppelt - und weil auch Bläser dabei sind, vierfach!“
Die Idee zu dieser Messe war anlässlich des Ulrichsjubiläums entstanden, das von Juli 2023 bis Juli 2024 im Bistum Augsburg begangen worden war. Der aus Haldenwang stammende pensionierte Schulmusiker und Komponist Herwig Nerdinger war von Andreas Eberle, dem Schulleiter des St. Thomas-Gymnasiums Wettenhausen, beauftragt worden, eine Messe zu Ehren des heiligen Ulrich zu komponieren. Nerdinger entschied sich für ein Prinzip, das die Gemeinde mit einbezieht. Teile des Mess-Ordinariums werden allein vom Chor und Orchester musiziert, an einigen Stellen kommen dann Gemeinde und Bläser mit hinzu.
Die Uraufführung ohne das Credo fand bereits während der Ulrichswoche 2024 statt - nun präsentierten 60 Schülerinnen und Schüler aus Wettenhausen, verstärkt durch Mitglieder des Kammerchors aus Burgau, die Ulrichsmesse zum erstenmal komplett.
Die musikalische Gesamtleitung hatte Markus Putzke, das Bläserensemble wurde von Rainer Hauf geleitet. Unterstützt wurden Chor und Bläser durch Peter Bader, dem Leiter der Kirchenmusik an der Ulrichsbasilika, an der Orgel.